
Yuito Suzuki
Alter
23 JahreGeburtsdatum
25.10.2001
Nationalität
Japan
Geburtsort
Miura, Kanagawa
Position
Sturm
Größe
175 cm
Fuß
Rechts
Verein
SC Freiburg
Marktwert
Yuito Suzuki – Technisch starker Allrounder mit Spielmacher-Qualitäten
Yuito Suzuki wurde am 25. Oktober 2001 in Japan geboren und startete seine Profikarriere beim Erstligisten Shimizu S-Pulse, wo er sich schnell zu einem der spannendsten Offensivtalente der J1 League entwickelte. Bereits in jungen Jahren überzeugte er mit seiner Spielintelligenz, Technik und Vielseitigkeit, was ihm nicht nur Einsätze in der japanischen U-Nationalmannschaft einbrachte, sondern auch erste Schritte auf europäischem Boden ermöglichte.
In der Saison 2022/23 wagte er den Sprung nach Europa und wurde an den französischen Klub RC Strasbourg ausgeliehen, konnte sich dort jedoch nicht nachhaltig durchsetzen. Stattdessen folgte im Sommer 2023 der Wechsel zu Brøndby IF in die dänische Superliga, wo er eine zentrale Rolle in der Offensive des Teams einnahm. Nach zwei guten Saisons in Dänemark war der SC Freiburg davon überzeugt, Suzuki mit einem 7,5 Millionen Euro teuren Transfer noch einmal in einer Topliga zu integrieren.
Yuito Suzuki ist ein offensiver Hybridspieler, der sich besonders wohl als hängende Spitze oder hinter dem Mittelstürmer fühlt, aber auch auf beiden Flügeln eingesetzt werden kann. In Brøndbys 3-4-2-1-System agierte er meist im rechten Halbraum als beweglicher Verbindungsspieler, der sich zwischen die Linien fallen lässt, Räume öffnet und das Spiel kreativ ankurbelt. Er konnte sich in der Startformation etablieren und neben Akteuren wie Mathias Kvistgaarden oder Filip Bundgaard eine elementare Rolle einnehmen.
Sein Spiel ist geprägt von hoher Mobilität, guter Technik und einer enormen Spielfreude. Dabei überzeugt er mit seiner engen Ballführung, starken Ballkontrolle in engen Räumen und der Fähigkeit, auch unter Druck anspielbar zu bleiben. Besonders auffällig ist seine Fähigkeit, durch kurze Sprints Räume zu attackieren und mit Tempo das Spiel vertikal zu machen.

Suzukis größte Stärken liegen in seiner Beweglichkeit, Spielübersicht und Abschlussqualität – sowohl mit dem rechten als auch mit dem linken Fuß. Seine Abschlussaktionen sind oft präzise und gut vorbereitet, insbesondere aus kürzerer Distanz. Trotz seiner geringen Körpergröße von 1,75 m und seiner limitierten Physis im Luftzweikampf kann er sich am Boden gut behaupten, da er über eine ausgeprägte Balance, flinke Richtungswechsel und hohe Flexibilität verfügt. Defensiv arbeitet er ebenfalls mit, presst aktiv und ist bemüht, Ballverluste sofort wieder auszugleichen.
Gleichwohl gibt es Bereiche mit Entwicklungspotenzial: Im Dribbling fehlt es ihm mitunter an Durchschlagskraft, vor allem gegen robuste Verteidiger. Auch in puncto Entscheidungsfindung im letzten Drittel des Spielfelds agiert er noch nicht konstant clever. Körperlich muss er weiter an seiner Robustheit arbeiten, insbesondere in Duellen gegen physisch starke Gegner. Dennoch spricht seine Vielseitigkeit, sein taktisches Verständnis und seine technische Basis dafür, dass Suzuki in der richtigen Mannschaft auch in stärkeren Ligen bestehen kann.
Der Wechsel zum SC Freiburg: Der zweite Versuch von Yuito Suzuki
Nach einer durchwachsenen Zwischenstation in der Ligue 1, wo Suzuki bei RC Strasbourg nur sporadisch zum Einsatz kam, ist der Schritt nach Freiburg sein zweiter Anlauf, sich dauerhaft im europäischen Spitzenfußball zu etablieren. Während er in Frankreich noch Anpassungsprobleme hatte, bringt er nun eine gereifte Spielanlage, mehr physische Stabilität und internationale Erfahrung mit. In einem Umfeld wie Freiburg, das für kontinuierliche Entwicklung und systematische Förderung junger Spieler bekannt ist, bieten sich für Suzuki ideale Voraussetzungen, um seine Qualitäten auf höherem Niveau nachhaltig unter Beweis zu stellen – unabhängig von kurzfristigen Formschwankungen oder individuellen Anpassungsphasen.
Spielerprofil
Position
RA (OM)
Sturm
Spielstil
Hängende Spitze mit enormer Einsatzfreude und einem präzisen Abschluss. Kann auch auf auch beiden Flügeln eingesetzt werden und ist in der Lage, seine Mitspieler einzusetzen. Spielt gerne lange Bälle und schlägt effektive Flanken, um seine Stürmer zu bedienen. Ist auch mit dem schwächeren linken Fuß technisch sehr ordentlich und daher nur schwer berechenbar.
Statistik
Saison | Wettbewerb | Einsätze (Minuten) | Tore (Vorlagen) | Sofascore-Rating |
---|---|---|---|---|
24/25 | 🇩🇰 Superliga | 31 (2521) | 11 (3) | 7.37 |
23/24 | 🇩🇰 Superliga | 26 (1527) | 9 (7) | 7.08 |
22/23 | 🇫🇷 Ligue 1 | 3 (39) | 1 (0) | 6.90 |
2022 | 🇯🇵 J1 League | 20 (1374) | 3 (2) | 6.88 |
2021 | 🇯🇵 J1 League | 33 (2014) | 2 (0) | 6.79 |
2020 | 🇯🇵 J1 League | 30 (1307) | 0 (2) | 6.63 |
Spielszenen


Zusammenfassung
Stärken
+ Abschluss
+ Schnelligkeit
+ Einsatzfreude
+ Antizipation
Schwächen
– Entscheidungen
– Stärke
Fazit
Yuito Suzuki ist eine flexible hängende Spitze mit ordentlicher Technik, hoher Laufbereitschaft und auffällig gutem Abschluss. Sein Spiel zwischen den Linien ist aktiv und variabel, auch wenn ihm in einigen Situationen noch die letzte Konsequenz oder Klarheit im Dribbling fehlt. Insgesamt bringt er ein spannendes Profil mit Entwicklungsspielraum mit.
Bewertung
3.5
Schreibe einen Kommentar