Stefanos Tzimas

Stefanos Tzimas: Das nächste Talent der kommenden griechischen goldenen Generation?

Stefanos Tzimas kam am 6. Januar 2006 im griechischen Thessaloniki zur Welt und begann im Alter von sieben Jahren mit dem Fußballspielen. Seine Karriere begann er beim größten Verein seiner Heimatstadt – dem viermaligen Meister und achtmaligen Pokalsieger PAOK Saloniki. Das erste Mal Herrenfußball spielte er im November 2022, als er für die zweite Mannschaft Salonikis in der zweithöchsten Spielklasse im griechischen Fußball auflief. Nur wenige Monate später spielte er erstmals für die erste Mannschaft im Pokalspiel gegen PS Kalamata und erzielte in seinem zweiten Ligaspiel sein erstes Profitor, womit er zum jüngsten Torschützen der Vereinsgeschichte wurde. In der Saison 2023/24 rückte er fest in den Profikader auf und feierte mit der Mannschaft die griechische Meisterschaft.

Anschließend lieh der 1. FC Nürnberg den Stürmer für ein Jahr mit einer Kaufoption von 18 Millionen Euro aus. Hier konnte der Grieche vom früheren Weltklassestürmer Miroslav Klose lernen, der im selben Sommer neuer Cheftrainer bei den Franken wurde. Der Zweitligist zog diese Option, verkaufte Stefanos Tzimas aber direkt für eine noch höhere Summe an Brighton & Hove Albion weiter.

Der Grieche ist ein kompletter Stürmer, der in den unterschiedlichsten Systemen problemlos eingesetzt werden kann, da er sowohl mitspielen kann als auch mit Tempo und einem einem gutem Raumgespür in freie Räume vorzustoßen.

Stefanos Tzimas ist ein eiskalter Torjäger mit einem starken Abschluss, wobei er problemlos mit beiden Füßen schießen kann. Für seine Größe könnte sein Kopfballspiel noch besser sein. Technisch überzeugt er mit gutem erster Ballkontakt und geschicktem Kombinationsspiel. Dabei lässt er sich in das Mittelfeld fallen und agiert er eher als Zehner, muss dabei aber noch mehr Sauberkeit in sein Passspiel bringen, hat hier aber bereits ein gutes Timing, um den Gegner möglichst stark aus der eigenen Ordnung herauszuziehen. Besonders beeindruckend ist sein ausgeprägtes Raumgefühl: Mit cleveren Läufen zwischen die Abwehrspieler bietet er sich als Abnehmer für kreative Zuspiele seiner Mitspieler an.

In der Phase des gegnerischen Ballbesitzes besteht außerdem noch Verbesserungsbedarf: Seine physischen Voraussetzungen und seine grundsätzliche Pressingbereitschaft sind zwar gut, doch in Pressing-Situationen ist er oft einen Schritt zu spät. In der zweiten Bundesliga wirkte das Spiel gegen den Ball manchmal noch zu schnell für den jungen Stürmer, besonders beim frühen Stören des Gegners. Auch in Sachen Zweikampfhärte muss er noch zulegen. Diese Fähigkeiten dürften sich jedoch mit zunehmender Profierfahrung entwickeln.

Stefanos Tzimas – Shotmap
Stefanos Tzimas – Shotmap aus der Saison 2024/25 in der 2. Bundesliga (FotMob)

Spielerprofil

Position

ST

Sturm

Spielstil

Stoßstürmer mit einem kompletten Profil, vor allem mit Fähigkeiten in der Phase des eigenen Ballbesitzes. Dabei kann er sowohl in tieferen Positionen agieren und ins Passspiel eingebunden werden, als auch an der Arbeitslinie auf Steilpässe lauern oder sich selbst Eins-gegen-Eins-Situationen schaffen. Dieses vielfältige Profil wird durch seine Technik und das Gespür für den Raum ermöglicht. Vor dem Tor ist er ein eiskalter Vollstrecker. Gegen den Ball besteht noch Verbesserungspotenzial.

SaisonWettbewerbEinsätze (Minuten)Tore (Vorlagen)Sofascore-Rating
24/25🇩🇪 2.Bundesliga23 (1723)12 (3)7.01
23/24🇬🇷 Super League 115 (279)3 (1)7.27
22/23🇬🇷 Super League 12 (24)2 (1)6.58

Spielszenen

Stefanos Tzimas – Spielszene ELV
Stefanos Tzimas legt sich im Eins-gegen-Eins den Ball mit Tempo vorbei und spielt den einlaufenden Jens Castrop an (SV Elversberg vs. 1. FC Nürnberg – Highlights | 2. Bundesliga | Sport 1)
Stefanos Tzimas – Spielszene EBS
Stefanos Tzimas schaltet beim Freistoß von Justvan schnell und startet in die Box – per Volley erzielt er den Siegtreffer zum 1:0. (1. FC Nürnberg vs. Eintracht Braunschweig – Highlights | 2. Bundesliga | Sport 1)
Stefanos Tzimas – Spielszene KSC
Stefanos Tzimas im Kombinationsspiel (1. FC Nürnberg vs. Karlsruher SC – Highlights | 2. Bundesliga | Sport 1)

Zusammenfassung

Stärken

+ Abschluss
+ Off-Ball
+ Technik

Schwächen

– Abfangen
– Aggressivität
– Kopfball

Fazit

Komplettes Stürmerprofil mit teilweise rohen Anlagen, insbesondere gegen den Ball. Zeigt jedoch bemerkenswerte Qualitäten im Abschluss und als mitspielender Stürmer. Zusätzlich sehr mobil und kann auch auf die Flügel ausweichen. Die meisten seiner Schwächen könnten mit fehlender Erfahrung zusammenhängen.

Bewertung

3.5

Logo 2024 SVG

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert