Information

Name | Shinta Appelkamp |
---|---|
Alter | 24 Jahre |
Geburtsdatum | 01.11.2000 |
Nationalität | 🇩🇪 Deutschland |
Geburtsort | 🇯🇵 Setagaya, Tokyo |
Position | Mittelfeld |
Größe | 175 cm |
Fuß | Rechts |
Verein | Fortuna Düsseldorf |
Marktwert | 2,00 Mio. € |
Scouting
Position

Stärken
- Kurzer Pass
- Übersicht
- Standards
- Ballkontrolle
- Beweglichkeit
Schwächen
- Verteidigung
- Stellungsspiel
- Zweikampf
Spielstil
Statistik
Saison | Wettbewerb | Spiele | Tore | Assists | Minuten |
---|---|---|---|---|---|
24/25 | 🇩🇪 2. Bundesliga | 27 | 1 | 7 | 1558 |
23/24 | 🇩🇪 2. Bundesliga | 25 | 3 | 10 | 1704 |
22/23 | 🇩🇪 2. Bundesliga | 33 | 6 | 9 | 2148 |
21/22 | 🇩🇪 2. Bundesliga | 26 | 3 | 0 | 1704 |
20/21 | 🇩🇪 2. Bundesliga | 21 | 6 | 1 | 1110 |
Analyse
Mit einem deutschen Vater und einer japanischen Mutter wurde Shinta Appelkamp 2000 in Setagaya, dem bevölkerungsreichsten Bezirk in Tokio, geboren. Er begann seine fußballerische Karriere auch in Japan und durchlief dort unter anderem die Jugendakademie des Mitsubishi-Werkclubs Yowa. Fortuna Düsseldorf, als Stadt mit der größten japanischen Gemeinde in Deutschland, nahm ihn dann 2015 in die Jugendakademie auf. Sowohl für Japan als auch Deutschland hat Appelkamp bereits in den U-Nationalmannschaften gespielt und konnte 2021 sogar den EM-Titel mit Deutschland gewinnen, wenn auch ohne Einsatz.
In den Jugendmannschaften von Fortuna Düsseldorf etablierte sich Appelkamp schnell als Führungsspieler. Er trug in fast jedem Jahrgang die Kapitänsbinde, bevor er 2019 dauerhaft in die zweite Mannschaft übernommen wurde. Auch dort schaffte er den Durchbruch und empfahl sich für die erste Mannschaft. Zur Saison 2020/21 rückte er fest in den Kader der zweiten Bundesliga auf. In seiner Debütsaison übernahm er sofort eine tragende Rolle und konnte sich seither kontinuierlich steigern. Mit elf Scorerpunkten in einer einzigen Saison bewies er, dass er zu den Schlüsselspielern des Teams gehörte.
Meine bevorzugte Position ist die auf der Acht im Mittelfeld, da kann ich meine Stärken am besten ausspielen
Shinta Appelkamp wurde bei Düsseldorf hauptsächlich im zentralen Mittelfeld eingesetzt, je nach System als offensiver Achter oder kreativer Zehner. Gelegentlich kam er auch auf der linken Außenbahn zum Einsatz, dann jedoch meist in einer kreativen Rolle und weniger als klassischer Flügelspieler. Unabhängig von seiner exakten Position bevorzugte Appelkamp das Spiel durch die Mitte und suchte oft den Weg von den Flügeln ins Zentrum, um Räume zu schaffen und gefährliche Situationen zu kreieren.
Besonders auffällig sind Appelkamps Kreativität und Ballsicherheit. Er zeichnet sich dadurch aus, auch unter Druck den Ball zu behaupten und kreative Lösungen für den Spielaufbau zu finden. Obwohl seine Pässe oft auf kurze Distanzen beschränkt sind, gehörte er zu den Spielern mit einer überdurchschnittlichen Anzahl an Schlüsselpässen, die für gefährliche Situationen sorgten. Während sein defensiver Beitrag begrenzt bleibt, ist er ein Spieler, der für seine offensive Risikobereitschaft den nötigen Freiraum benötigt – oft unterstützt durch defensivere Mitspieler.
Neben seinen technischen Fähigkeiten verfügt Appelkamp auch über die nötige Spielintelligenz und Physis, um sich schnell an höhere Spielniveaus anzupassen. In den verschiedenen Mannschaften, die er durchlief, zeigte er eine beeindruckend schnelle Lernkurve. Ohne Verletzungspech wäre sein Durchbruch vermutlich noch früher gelungen.
Wie viele junge Talente durchlebt auch Shinta Appelkamp Phasen, in denen die Formkurve schwankt. Nach einigen starken Jahren hat er aktuell mit der Herausforderung zu kämpfen, seine Leistung über eine gesamte Saison hinweg konstant auf einem hohen Niveau zu halten. Dabei spielt auch die Dynamik innerhalb des Teams und der Liga eine Rolle, denn Fortuna Düsseldorf erlebt als Verein immer wieder Leistungsschwankungen. Trotzdem zeigt Appelkamp regelmäßig, was für ein kreativer und technisch starker Spieler er ist – die Anlagen für den nächsten Karriereschritt sind also weiterhin vorhanden. Die kommenden Monate werden entscheidend dafür sein, ob er sich langfristig als Führungsspieler etablieren kann oder vielleicht sogar den Sprung in die Bundesliga schafft.
Shinta Appelkamp erhielt in der Scouting-Datenbank eine Bewertung von 3,5.
Highlights

Schreibe einen Kommentar