Information

Name | Said El Mala |
---|---|
Alter | 18 Jahre |
Geburtsdatum | 26.08.2006 |
Nationalität | 🇩🇪 Deutschland |
Geburtsort | 🇩🇪 Deutschland |
Position | Sturm |
Größe | 187 cm |
Fuß | Beidfüßig |
Verein | 1. FC Köln |
Marktwert | 3,00 Mio. € |
Scouting
Position

Stärken
- Schnelligkeit
- Antritt
- Dribbling
- Abschluss
- Pressing
Schwächen
- Passen
- Distanzschuss
- Übersicht
- Ballannahme
Spielstil
Statistik
Saison | Wettbewerb | Spiele | Tore | Assists | Minuten |
---|---|---|---|---|---|
24/25 | 🇩🇪 3. Liga | 32 | 13 | 5 | 2196 |
23/24 | 🇩🇪 3. Liga | 10 | 1 | 1 | 477 |
23/24 | 🇩🇪 U19-Bundesliga | 19 | 11 | 6 | 1262 |
Analyse
Said El Mala wurde am 26. August 2006 geboren. Seine fußballerische Ausbildung absolvierte er in mehreren Nachwuchsleistungszentren Nordrhein-Westfalens: Zunächst bei Borussia Mönchengladbach, dann beim TSV Meerbusch, bevor er 2023 zu Viktoria Kölns U19-Mannschaft wechselte. Nach nur einem Jahr bei der Viktoria sicherte sich der größte Kölner Verein die Dienste von Said El Mala und seinem Bruder Malek. Wegen einer verhängten Transfersperre musste der »Effzeh« das Brüderpaar jedoch für ein weiteres Jahr an den kleineren Stadtclub verleihen – erst im Sommer 2025 können beide zur Mannschaft stoßen.
Die Saison 2024/25 bei Viktoria Köln war besonders von El Malas Torgefährlichkeit geprägt. Mit 13 Toren und fünf Vorlagen erzielte er die zweitmeisten Scorerpunkte der Mannschaft und etablierte sich endgültig im Profifußball. Zudem wurde er für die U-Nationalmannschaften des DFB nominiert und gehörte zum Kader für die U19-EM 2025 in Rumänien.
Said El Mala ist ein vielseitig einsetzbarer Flügelspieler. Er kann sowohl im offensiven Mittelfeld als auch im Sturmzentrum neben einer echten »Neun« agieren. Seine Idealposition ist jedoch der linke Flügel, wo er als inverser Flügelstürmer in Aktion tritt.
Der Offensivspieler besticht vor allem durch seine herausragende Athletik. In Eins-gegen-Eins-Duellen verschafft ihm dies einen erheblichen Vorteil – auch seine robuste Physis ermöglicht es ihm, solche Situationen souverän zu lösen. Mit seinem ausgeprägten Selbstvertrauen gelingt es ihm besonders gut, tiefstehende Mannschaften zu knacken.
Eine weitere Stärke ist seine Fähigkeit, sich eigene Chancen zu kreieren. Regelmäßig findet er den Weg in aussichtsreiche Positionen, von denen aus er den Ball Richtung Tor bringen kann. Er dringt in den Halb- bzw. Strafraum ein und bringt seine Abschlüsse meist aufs Tor. Während er wegen kompromissloser und direkter Abschlüsse vor dem Tor kaum zögert, zeigt er noch Schwächen in Situationen, bei denen Präzision wichtiger als Wucht beim Abschluss ist.
Seine größte Schwäche liegt im Passspiel: Er bietet zu wenig Volumen, besonders bei progressiven Pässen und beim Auflegen von Torchancen. Auch im Kurzpassspiel ist er bestenfalls durchschnittlich. Neben diesem technischen Defizit hat er noch Probleme bei der Ballannahme. Hier verliert er zu häufig den Ball nach dem ersten Kontakt.
Eine seiner Schlüsselfähigkeiten ist das Ballcarrying – sobald sich die Gelegenheit bietet, schleppt er den Ball explosiv nach vorne. Dabei kann er große Räume in Umschaltsituationen oder nach gewonnenen Eins-gegen-Eins-Duellen überbrücken und im letzten Drittel für Gefahr sorgen.
Auch in der Defensive zeigt sich Said El Mala engagiert. Seine Athletik und Physis sind auch hier von Vorteil. Im Pressing agiert er in vorderster Linie und stellt geschickt Passwege zu. In direkten Zweikämpfen setzt er sich durch seine Robustheit und Kraft durch und erzielt wichtige Ballgewinne.

Highlights



Schreibe einen Kommentar