Information

Name | Rocco Reitz |
---|---|
Alter | 23 Jahre |
Geburtsdatum | 29.05.2002 |
Nationalität | 🇩🇪 Deutschland |
Geburtsort | 🇩🇪 Duisburg |
Position | Mittelfeld |
Größe | 176 cm |
Fuß | Rechts |
Verein | Borussia Mönchengladbach |
Marktwert | 15,00 Mio. € |
Scouting
Position

Stärken
Schwächen
Spielstil
Statistik
Saison | Wettbewerb | Spiele | Tore | Assists | Minuten |
---|---|---|---|---|---|
24/25 | 🇩🇪 Bundesliga | 27 | 2 | 1 | 1841 |
23/24 | 🇩🇪 Bundesliga | 34 | 6 | 3 | 2144 |
22/23 | 🇧🇪 Jupiler Pro League | 12 | 1 | 0 | 807 |
22/23 | 🇩🇪 Bundesliga | 1 | 0 | 0 | 2 |
21/22 | 🇧🇪 Jupiler Pro League | 23 | 2 | 1 | 794 |
20/21 | 🇩🇪 Bundesliga | 2 | 0 | 0 | 61 |
Analyse
Rocco Reitz wurde am 29. Mai 2002 in Duisburg geboren und begann seine fußballerische Laufbahn im Nachwuchsbereich von Borussia Mönchengladbach, wo er bereits seit 2009 ausgebildet wurde. Als bekennender Fan des Vereins durchlief er sämtliche Jugendmannschaften der Fohlen und war Teil des U19-Teams, das 2020 im Halbfinale der A-Junioren-Bundesliga stand. Im selben Jahr folgte unter Marco Rose das Bundesliga-Debüt im Alter von 18 Jahren gegen den VfL Wolfsburg.
Zwischenzeitlich sammelte er Leih-Erfahrungen in der Jupiler Pro League bei VV St. Truiden, ehe er sich spätestens in der Saison 2023/24 als fester Bestandteil der Gladbacher Startelf etablierte. Auch sein privates Umfeld ist tief mit dem Sport und dem Verein verwurzelt. Sein Vater ist treuer Fan und sein älterer Bruder Tony Reitz ist ebenfalls Fußballprofi und spielte unter anderem bereits für Borussia Dortmund II.
Zur Saison 2023/24 kehrte Reitz in den „Fohlenstall“ zurück und avancierte prompt zum Leistungsträger. Er absolvierte alle 34 Bundesliga-Spiele dieser Saison und steuerte dabei 6 Tore und 3 Vorlagen bei. Seine starken Leistungen führten auch zu einer Nominierung für die deutsche U21-Nationalmannschaft im November 2023.
Reitz’ Spielweise zeichnet sich durch Dynamik, Technik und Mut zum Risiko aus. Trotz einer relativ geringen Körpergröße von 1,76 m scheut er keinen Zweikampf. Bereits während seiner Leihe in Belgien fiel er durch seine enorme Tacklingquote auf. Auch bei der U21-Europameisterschaft 2025 unterstrich er seinen Kampfgeist und sein Arbeitspensum. Mit 14 gewonnenen Tackles, 10 abgefangenen Pässen und 71 % Erfolgsquote in Zweikämpfen (35 von 49) gehörte er zu den bissigsten Spielern des Turniers. Seine hohe Laufbereitschaft und Aggressivität gegen den Ball machen ihn zu einem effektiven Balleroberer im Mittelfeldzentrum.
Gleichzeitig bringt Rocco Reitz viel Spielfreude und Offensivdrang mit. Er sucht oft den direkten Weg nach vorne und spielt gerne vertikale Pässe in die Schnittstellen. Laut Datenprofil gehört er bei Vorwärtspässen zu den aktivsten Mittelfeldspielern (Forward Passes im 86. Perzentil), allerdings ist die Erfolgsquote dieser risikoreichen Zuspiele vergleichsweise niedrig (nur 24. Perzentil). Seine Passquote insgesamt liegt im soliden Bereich, doch speziell bei riskanten Zuspielen kann er seine Entscheidungsfindung noch verbessern.
In der Offensive taucht Rocco Reitz dank gutem Timing regelmäßig im Strafraum auf. Seine 6 Saisontore 2023/24 belegen seinen Zug zum Tor. Darunter befinden sich Distanzschüsse wie auch dynamische Läufe in die Box. Zudem verfügt er über einen starken rechten Fuß, scheut aber auch nicht, mit links abzuschließen oder zu passen, was ihn für Gegner weniger berechenbar macht. Er ist beidfüßig veranlagt und kann dadurch in engen Situationen den Ball gut behaupten und unter Druck saubere Abspiele liefern.
Taktisch agiert Reitz am liebsten im zentralen Mittelfeld als Verbindungsspieler zwischen Defensive und Offensive. Er kann sowohl die Rolle eines absicherenden Sechsers mit Zweikampfstärke übernehmen als auch als offensiver Achter Akzente setzen. Bei Gladbach war er überwiegend als Box-to-Box-Mittelfeldspieler im Einsatz, der im 4-3-3/4-2-3-1-System die zentrale Achse belebt.
Durch seine Vielseitigkeit erfüllt er defensiv disziplinierte Aufgaben, schaltet nach Balleroberung aber schnell um und treibt das Spiel nach vorne. Im Ligavergleich zeigt er überdurchschnittliche Werte bei progressiven Pässen (83. Perzentil) und Key Passes (85. Perzentil), was seine Qualität im Spielaufbau unterstreicht. Gleichzeitig liegen aber auch einige seiner Defensivstatistiken in einem hervorragenden Bereich. Reitz kann damit in verschiedenen Systemen zurechtkommen: Als zweikampfstarker Balljäger in einer Doppelsechs oder als lauf- und spielfreudiger Achter in einem Dreiermittelfeld. Sein hohes Spielverständnis und die Erfahrung aus über einem Jahrzehnt im Gladbacher System machen ihn taktisch flexibel und teamdienlich.

Seine Schwächen liegen vor allem im gestalterischen Spiel. Er ist kein natürlicher Spielmacher, zeigt bei höherem Gegnerdruck gelegentlich Unsicherheiten im Aufbau und benötigt in engen Räumen oft den sicheren Pass. Auch im letzten Drittel fehlt ihm die Präzision und Übersicht für kreative Lösungen. Dennoch ist er in seiner Rolle als dynamischer, pressender Box-to-Box-Spieler mit Defensivfokus eine wertvolle Komponente für viele Teams, die intensiven Fußball spielen lassen.
Highlights



Schreibe einen Kommentar