Noah Darvich

Aus Freiburg nach La Masia – Noah Darvich im Scouting-Report

Noah Darvich wurde am 25. September 2006 in Freiburg geboren und begann seine fußballerische Laufbahn bei den Sportfreunden Eintracht Freiburg. Im Alter von zehn Jahren wechselte er in die Jugend des SC Freiburg, wo er sämtliche Nachwuchsteams durchlief und früh mit Spielwitz, Technik und bemerkenswerter Reife auffiel. 2023 führte er die deutsche U17-Nationalmannschaft als Kapitän zum EM-Titel und gehörte dabei zu den prägendsten Spielern des Turniers.

Seine Leistungen weckten das Interesse internationaler Topklubs, woraufhin er im August 2023 für eine Ablösesumme von 2,5 Millionen Euro in die traditionsreiche Nachwuchsakademie des FC Barcelona, La Masia, wechselte – ein Transfer, der dem SC Freiburg erstmals einen Millionenbetrag für einen U20-Spieler einbrachte. In Barcelona wurde er gezielt an das ballbesitzorientierte Spielsystem der Katalanen herangeführt und sammelt in einem professionellen Umfeld wertvolle Erfahrung für die nächsten Schritte seiner Karriere.

Auf dem Platz überzeugt Darvich durch ein außergewöhnlich komplettes Offensivprofil. Der Linksfuß agiert bevorzugt als Zehner, kann aber ebenso über die Flügel oder in tieferer Rolle eingesetzt werden – stets mit dem Ziel, das Spiel seiner Mannschaft kreativ zu prägen. Besonders in engen Räumen entfaltet er seine Qualitäten: Enge Ballführung, Spielübersicht und schnelle Entscheidungsfindung machen ihn zu einem Spieler, der unter Druck Lösungen findet. Er fordert permanent den Ball, beschleunigt das Spiel durch vertikale Aktionen und bringt durch seine starke Technik selbst in hektischen Situationen Kontrolle ins Spiel.

Noah Darvich ist ein exzellenter Dribbler mit außergewöhnlicher Ballbehandlung. Er sucht regelmäßig Eins-gegen-eins-Situationen und ist dank seiner Agilität und Dynamik in der Lage, auch mehrere Gegenspieler auszuspielen. Gleichzeitig verfügt er über ein überdurchschnittliches Passspiel, das besonders in Form von Steckpässen und Schnittstellenbällen zur Geltung kommt. Seine Mitspieler suchen ihn oft, weil er selbst unter Gegnerdruck in der Lage ist, präzise und kreative Lösungen zu finden. Seine Key-Pass-Fähigkeit ist bereits auf hohem Niveau, ebenso seine Fähigkeit, mit wenigen Kontakten Torchancen vorzubereiten.

Im Abschluss zeigt er sich sowohl mit dem linken als auch dem rechten Fuß effizient. Besonders auffällig ist seine Fähigkeit, aus dem Lauf heraus den Abschluss zu suchen oder mit langen Dribblings in gefährliche Zonen vorzudringen. Er scheut dabei weder den eigenen Abschluss noch das Abspiel im richtigen Moment. Sein Spielstil ist geprägt von Kreativität, technischer Eleganz und der Freiheit, Räume zu interpretieren und zu bespielen. Er bewegt sich häufig zwischen den Linien, driftet in die Halbräume oder auf die Außenbahn, um Überzahlsituationen zu schaffen.

Trotz seiner Größe von rund 1,84 Metern gehört das Kopfballspiel aktuell nicht zu seinen Stärken – Timing und Durchsetzungskraft in der Luft bieten Entwicklungspotenzial. Gegen den Ball zeigt Darvich eine grundsätzlich hohe Einsatzbereitschaft, auch wenn seine Positionierung im Pressing noch nicht immer optimal ist. Für einen Offensivspieler ist seine Zweikampfquote dennoch bemerkenswert solide. Mit zunehmender Erfahrung ist zu erwarten, dass er auch im Spiel gegen den Ball an Konstanz und Intensität gewinnen wird.

Noah Darvich vereint viele Eigenschaften, die im modernen offensiven Mittelfeld gefragt sind: Er ist ein Spielmacher, der den Rhythmus vorgibt, das Tempo variieren kann und jederzeit für kreative Momente sorgt. Angesichts seines Alters und seines aktuellen Entwicklungstempos gilt er als eines der spannendsten Talente Europas.

Die Bewertung von 4.0 (A) in unserer Scouting-Datenbank spiegelt wider, dass Darvichs außergewöhnliches Potenzial unbestritten ist – seine technische Qualität, Spielintelligenz und Kreativität sind bereits auf Top-Niveau. Gleichzeitig konnte er diese Dominanz im Seniorenbereich bislang noch nicht nachweisen. Die Anpassung an Tempo, Physis und Entscheidungsdruck im Erwachsenenfußball steht ihm noch bevor, weshalb seine Bewertung klar zwischen Talentstatus und Profireife differenziert. Seine Upside ist enorm – doch der Nachweis auf höherem Niveau wird entscheidend sein.


Spielerprofil

Position

OM

Mittelfeld

Spielstil

Vertikaler Spielmacher mit überragender Technik, der das Spiel mit wenigen Kontakten beschleunigt und kreative Lösungen im Zwischenlinienraum findet. Dank seiner engen Ballführung, starken Entscheidungsfindung und natürlichen Übersicht kann er auch unter Druck den Rhythmus diktieren. Besonders in Umschaltmomenten bringt er seine Dynamik effektiv ein und öffnet mit präzisen Pässen oder eigenen Vorstößen Räume für seine Mitspieler.

Leistungsdaten

SaisonWettbewerbEinsätze (Minuten)Tore (Vorlagen)Sofascore-Rating
24/25🇪🇸 Primera Federación25 (781)0 (2)6.86
23/24🇪🇸 Primera Federación19 (701)1 (0)

Spielszenen


Zusammenfassung

Stärken

+ Technik
+ Dribbling
+ Ballkontrolle
+ Flair
+ Übersicht

Schwächen

– Kopfball
– Kraft
– Antizipation

Fazit

Noah Darvich ist ein technisch hochveranlagter, kreativer Offensivspieler mit klarem Profil als vertikaler Spielmacher. Er überzeugt durch Spielwitz, Dynamik und Passschärfe, muss sich jedoch noch an das Tempo und die Intensität im Herrenbereich gewöhnen. Sein Potenzial ist zweifellos enorm – der Durchbruch ist eine Frage der richtigen Auswahl seiner nächsten Karrierestationen.

Bewertung

4.0

Logo 2024 SVG

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert