Information

Name | Lennart Karl |
---|---|
Alter | 17 Jahre |
Geburtsdatum | 22.02.2008 |
Nationalität | 🇩🇪 Deutschland |
Geburtsort | 🇩🇪 Frammersbach |
Position | Mittelfeld |
Größe | 168 cm |
Fuß | Links |
Verein | FC Bayern München |
Marktwert | 1,50 Mio. € |
Scouting
Position

Stärken
Schwächen
Spielstil
Statistik
Saison | Wettbewerb | Spiele | Tore | Assists | Minuten |
---|---|---|---|---|---|
24/25 | 🇩🇪 U19-Bundesliga | 9 | 7 | 0 | 749 |
Analyse
Lennart Karl, geboren am 22. Februar 2008 in Frammersbach (Unterfranken), zählt zu den größten Offensivtalenten des deutschen Fußballs. Der Linksfuß durchlief mehrere Jugendstationen – unter anderem Viktoria Aschaffenburg und Eintracht Frankfurt – bevor er 2022 in die Jugendakademie des FC Bayern wechselte. Dort entwickelte er sich rasant und debütierte im Juni 2025 mit 17 Jahren bei der Klub-WM im Profikader.
Seine Familie stammt aus der Region Spessart, einem ruhigen Landstrich zwischen Aschaffenburg und Schweinfurt. Karls Vater unterstützte seine Begeisterung für den Fußball von Anfang an.
Seine fußballerische Laufbahn begann bei Viktoria Aschaffenburg. 2017 wechselte er zu Eintracht Frankfurt, kehrte jedoch 2022 noch einmal kurzzeitig zurück, ehe er offiziell zum FC Bayern ging. Seitdem durchlief er dort alle Altersstufen. In der U17-Bundesliga 2024/25 erzielte er in 17 Spielen beeindruckende 27 Tore und 10 Assists. Auch in der U19 überzeugte er mit 7 Treffern in 9 Einsätzen.
Durch diese Leistungen wurde er frühzeitig in den Profikader befördert und feierte beim 10:0 gegen Auckland City sein erstes Pflichtspiel für die erste Mannschaft. Für die deutsche U17-Nationalmannschaft kam er bislang auf 11 Einsätze mit 7 Toren und nahm 2025 an der Europameisterschaft in Albanien teil.
Karl ist ein technisch starker Offensivspieler mit einer klaren Spielidentität. Er fühlt sich sowohl als Zehner als auch auf dem rechten Flügel wohl, von wo aus er häufig ins Zentrum zieht. Mit seinem linken Fuß hat er ein feines Gespür für Schnittstellenpässe, kann aber auch aus der zweiten Reihe abschließen. Auffällig ist seine Fähigkeit, das Tempo schnell zu erhöhen und Angriffe mit einem gezielten Pass oder einem Dribbling zu beschleunigen.
Sein Bewegungsverhalten ist durchdacht. Er sucht aktiv die Halbräume, lässt sich zwischen die Linien fallen und taucht genau dort auf, wo er angespielt werden kann. Im Angriffsdrittel trifft er häufig die richtigen Entscheidungen, sei es ein direkter Abschluss, ein öffnender Pass oder das Verzögern des Spiels.
Im Dribbling agiert Karl balanciert und kreativ. Er besitzt eine enge Ballführung, kann sich in engen Räumen behaupten und bindet Gegenspieler durch Richtungswechsel oder Tempowechsel. Dabei nutzt er seine Technik gezielt, nicht um zu glänzen, sondern um Vorteile im Spiel zu erzeugen. Auch sein beidfüßiges Spiel ist bemerkenswert ausgeprägt, was ihn weniger berechenbar macht.
Besonders hervorzuheben ist seine Abschlussqualität. In der U17 war er regelmäßig torgefährlich, oft aus aussichtsreicher Position, gelegentlich auch mit Distanzschüssen oder Standards. Seine Ruhe im Strafraum und die saubere Schusstechnik lassen ihn reif wirken.
Physisch hat Karl noch Entwicklungspotenzial. Mit rund 1,68 m Körpergröße und etwa 67 kg bringt er derzeit wenig Wucht in direkte Duelle. Im Erwachsenenfußball wird er weiter an Robustheit zulegen müssen, ohne dabei seine Wendigkeit zu verlieren. Auch im Pressingverhalten zeigt er zwar Einsatz, muss jedoch lernen, seine Intensität gezielter einzusetzen und das mannschaftliche Pressing klug zu ergänzen.
Karls Gesamtpaket ist weit entwickelt: Technik, Kreativität, Spielintelligenz und Abschlussstärke verbinden sich bei ihm zu einem sehr modernen Offensivprofil. Entscheidend wird sein, wie er den Übergang in den Profibereich bewältigt und welche Rolle ihm dort zugetraut wird.
Highlights



Schreibe einen Kommentar