
Keita Kosugi
Alter
19 JahreGeburtsdatum
18.03.2006
Nationalität
Japan
Geburtsort
–
Position
Abwehr
Größe
172 cm
Fuß
Links
Verein
Djurgårdens IF
Marktwert
Keita Kosugi im Scouting-Report: Defensivtalent mit enormem Potenzial
Keita Kosugi wurde im März 2006 in Japan geboren und durchlief die Jugendakademie von Shonan Bellmare, einem der renommiertesten Ausbildungsvereine Japans. Dort entwickelte er sich zu einem der vielversprechendsten Verteidiger seines Jahrgangs. Spätestens mit dem Gewinn der U17-Asienmeisterschaft 2023, bei der Kosugi nicht nur Stammspieler, sondern auch Kapitän der japanischen Auswahl war, wurde sein Name international bekannt. 2024 wechselte er im Alter von 18 Jahren direkt nach Europa zu Djurgårdens IF in die schwedische Allsvenskan – ein bemerkenswerter Schritt, der seine Ambitionen unterstreicht. Dort etablierte er sich in seiner Debütsaison auf Anhieb als Stammkraft auf der linken Abwehrseite.
Mit einer Körpergröße von rund 1,72 Metern ist er zwar nicht besonders groß, gleicht dies aber durch enorme Dynamik, gute Technik und ein gutes taktisches Gespür aus. Kosugi ist primär Linksverteidiger, kann aber auch als linker Halbverteidiger in einer Dreierkette agieren – eine Vielseitigkeit, die ihn auch perspektivisch für höherklassige Systeme interessant macht.
In seiner Rolle als moderner Außenverteidiger bringt Kosugi ein bemerkenswertes Gesamtpaket mit. Besonders auffällig ist seine Explosivität auf den ersten Metern, die es ihm ermöglicht, offensive Läufe aus der Tiefe ebenso energisch zu starten wie Defensivaktionen mit vollem Tempo zu führen. Er zeigt dabei eine sehr aktive Spielweise, bei der er sich nicht nur auf das Verteidigen beschränkt, sondern offensiv immer wieder mit gut getimten Läufen in den Halbraum oder bis zur Grundlinie vordringt. In Ballbesitz fällt auf, wie sauber Kosugi das Spiel aufzieht: Er besitzt eine überdurchschnittliche Passqualität, besonders bei Seitenverlagerungen oder vertikalen Zuspielen in den Zwischenraum. Auch unter Druck bleibt er ruhig und trifft häufig die richtige Entscheidung.

Sein Verhalten gegen den Ball ist ebenso strukturiert wie intensiv. Kosugi agiert gerne in höheren Zonen, antizipiert Zuspiele des Gegners und versucht aktiv, Ballgewinne durch Pressing auszulösen. Dabei bleibt er meist auf den Beinen, was ihn zu einem fairen, aber effektiven Zweikämpfer macht. Trotz seiner vergleichsweise geringen Körpergröße zeigt er sich robust im direkten Duell, profitiert von seiner schnellen Reaktion und einem ausgeprägten Timing. In der Luft gleicht er Nachteile durch Sprungkraft und Agilität teilweise aus, sollte physisch jedoch noch weiter zulegen, um sich mittelfristig auch in stärkeren Ligen behaupten zu können.
Statistisch untermauert wird sein aktiver Spielstil durch hohe Laufleistungen, viele progressive Läufe und eine auffällige Anzahl an erfolgreichen Pässen ins Angriffsdrittel. In seiner ersten Profisaison gelangen ihm zudem zwei sehenswerte Distanztreffer – beide mit dem linken Fuß außerhalb des Strafraums erzielt. Seine Rolle im Build-Up ist dabei keineswegs passiv: Er wird gezielt eingebunden und kann das Spiel über die linke Seite wie auch durch diagonale Verlagerungen aufziehen. In der Rückwärtsbewegung zeigt er sich diszipliniert und positionsstark, wobei er besonders in hochstehenden Systemen seine Stärken ideal einbringen kann.

Was bei Kosugi ebenfalls hervorsticht, ist seine mentale Reife. Trotz seines jungen Alters übernimmt er Verantwortung, kommuniziert klar mit Mitspielern – auch auf Englisch – und tritt auf dem Platz wie ein Führungsspieler auf. Diese Charaktereigenschaften, gepaart mit seiner taktischen Vielseitigkeit, machen ihn zu einem spannenden Entwicklungsspieler für Mannschaften, die auf hohes Tempo, intensive Umschaltbewegungen und flexible Pressingstrukturen setzen.
Die Bewertung von 3.0 in der Scouting-Datenbank signalisiert solides Kaderpotenzial für eine europäische Top-5-Liga – ein Niveau, das Keita Kosugi perspektivisch erreichen kann. Seine Spielintelligenz, Pressingstärke und technische Sauberkeit sind bemerkenswert, doch es fehlt bislang an Konstanz auf höherem Niveau und an körperlicher Präsenz, um sofort konkurrenzfähig zu sein. Kosugi bringt viele Bausteine für eine Rolle im erweiterten Kader eines Top-5-Clubs mit, muss aber noch Stabilität, Physis und Durchschlagskraft entwickeln, um sich langfristig dort zu behaupten.
Spielerprofil
Position
LV
Abwehr
Spielstil
Keita Kosugi ist ein mitspielender Außenverteidiger mit hohem Pressinginstinkt, dynamischen Vorstößen und spielerischer Qualität im Aufbau. Er kombiniert athletische Präsenz mit taktischer Reife, bringt sich proaktiv ins Angriffsspiel ein und passt mit seiner vertikalen Spielweise ideal in ballbesitzorientierte Systeme mit hoher Intensität und breiter Grundordnung.
Statistik
Saison | Wettbewerb | Einsätze | Tore | Assists | Minuten |
---|---|---|---|---|---|
2025 | 🇸🇪 Allsvenskan | 12 | – | – | 995′ |
2024 | 🇸🇪 Allsvenskan | 14 | 1 | 1 | 1.020′ |
Spielszenen

Zusammenfassung
Stärken
+ Schnelligkeit
+ Pressing
+ Zweikämpfe
+ Beweglichkeit
Schwächen
– Kopfball
– Schwacher Fuß
Fazit
Keita Kosugi bringt spannende Anlagen für eine moderne Rolle im Profifußball mit. Seine Athletik, Spielintelligenz und Reife lassen auf eine vielversprechende Entwicklung schließen. Bleibt er körperlich stabil und sammelt weiter Spielpraxis, ist ihm perspektivisch der nächste Karriereschritt durchaus zuzutrauen.
Bewertung
3.0
Schreibe einen Kommentar