Information

Name | Kees Smit |
---|---|
Alter | 19 Jahre |
Geburtsdatum | 20.01.2006 |
Nationalität | 🇳🇱 Niederlande |
Geburtsort | 🇳🇱 Heiloo |
Position | Mittelfeld |
Größe | 185 cm |
Fuß | Rechts |
Verein | AZ Alkmaar |
Marktwert | 5,00 Mio. € |
Scouting
Position

Stärken
Schwächen
Spielstil
Statistik
Saison | Wettbewerb | Spiele | Tore | Assists | Minuten |
---|---|---|---|---|---|
24/25 | 🇳🇱 Eredivisie | 20 | 0 | 0 | 1148 |
24/25 | 🇳🇱 Eerste Divisie | 13 | 8 | 5 | 1076 |
23/24 | 🇳🇱 Eerste Divisie | 29 | 2 | 4 | 2270 |
Analyse
Kees Smit wurde am 20.01.2006 in Heiloo im Nordwesten der Niederlande geboren und spielte in seiner Kindheit für die SV De Foresters in seiner Geburtsstadt. Im Alter von neun Jahren wechselte er zum nahe gelegenen größten Verein – der AZ Alkmaar. Seither hat er alle Jugendmannschaften des zweimaligen niederländischen Meisters durchlaufen und unterschrieb 2021 seinen ersten Profivertrag. Sein Zweitligadebüt gab er für Jong AZ kurz nach seinem 17. Geburtstag und konnte in derselben Saison mit der U19 der Alkmaarer auch die UEFA Youth League gewinnen – beim Finalsieg gegen Hajduk Split bereitete er beim 5:0 ein Tor vor.
Für die erste Mannschaft des AZ Alkmaars hat der Mittelfeldspieler auch schon einiges aufzuweisen. Sein Debüt in der Eredivisie gab er im März 2024. Im November desselben Jahres durfte er auch in der UEFA Europa League zum ersten Mal auflaufen und zahlte das Vertrauen mit einem Tor gegen Fenerbahçe Istanbul zurück. Am Ende der Saison 2024/25 zog er sogar noch ins KNVB-Pokalfinale ein – Alkmaar unterlag den Go Ahead Eagles jedoch in diesem Spiel. Für die U-Nationalmannschaften »Oranjes« spielt Kees Smit seit der U16 und konnte bei der U19-EM im Sommer 2025 den größten Erfolg seiner Karriere feiern: Er gewann mit seiner Mannschaft das Turnier und krönte seine herausragenden individuellen Leistungen mit dem MVP-Titel.
Der niederländische Mittelfeldprofi verkörpert einen vertikaler Spielmacher, der im zentralen Mittelfeld als Dirigent agiert. Im eigenen Ballbesitz wird er zur Schaltzentrale im Zentrum und bringt dort für sein Alter bereits ein beeindruckendes komplettes Profil mit. Seine Körperlichkeit ist außerdem schon ausgeprägt und nutzt seine körperlichen Attribute maximiert aus. Mit einer Größe von 1,80m ist er dabei zwar etwas – vor allem im Luftduell – maximiert, kompensiert dies durch sein Spielverständnis sowie einer hohen Intensität im Spiel. Über große Distanzen ist seine Geschwindigkeit zwar nicht nennenswert, hinterlässt mit seinem Antritt einen guten Eindruck.

Der MVP der U19-EM 2025 ist ein herausragender Passgeber und Spielgestalter. Er schafft es jegliche Passarten quasi perfekt spielen zu können, steuert das Tempo des Spiels mit seinen Passentscheidungen. Sein Volumen ist hoch und besticht damit verbunden mit einer guten Passquote von 92,5, die über mittlere Distanzen bemerkenswert ist. Er bricht durch seine Übersicht regelmäßig gegnerische Linien, findet den idealen Moment für einen Schnittstellenpass oder überbrückt den Raum durch Vertikalbälle ins letzte Drittel. Er hat einen besonderen Blick für seine Mitspieler, da er Laufwege früh erkennt und seine nächsten Schritte vorbereitet.
Seine technischen Fähigkeiten sind hervorragend ausgeprägt: Kees Smit überbrückt im Mittelfeld Räume nicht nur durch präzises Passspiel, sondern auch durch eigene progressive Läufe. Als Passempfänger positioniert er sich stets klug im Raum, steht immer balloffen und verarbeitet Zuspiele makellos. Mit seinem guten Antritt und seiner exzellenten Ballkontrolle verschafft er sich nach der Ballannahme meist einen Vorteil und ist kaum vom Ball zu trennen, sobald er in eine andere Richtung aufdreht. Obwohl er offiziell als Rechtsfuß geführt wird, kann er nahezu als beidfüßig bezeichnet werden. Bei Abschlüssen oder im Passspiel zeigt er mit seinem linken Fuß kaum Qualitätseinbußen.
Mit hoher Intensität und seiner Spielintelligenz nimmt er auch defensiv am Spiel teil. Vor dem direkten Duell scheut er sich zwar, gewinnt Bälle aber durch kluges Positionieren zurück. Er versucht, wenn sich eine Möglichkeit ergibt, zwischen den Ball und Gegner. Im Pressing und Abfangen ist er jedoch noch etwas zu spät und muss dieses Defizit noch ausmerzen, um sein Profil auch hier zu erweitern. Eine weitere Schwachstelle ist dem mentalen Bereich zuzuordnen. Sein Fußball-IQ ist zwar eine seiner größten Stärken, denkt aber in gewissen Situationen schon einen Schritt zu weit, weshalb er zwangsläufig eine falsche Entscheidung trifft.
Kees Smits Anlagen bereiten ihn darauf vor, langfristig eine Schlüsselrolle bei den besten Mannschaften aus Europas Top-5-Ligen einzunehmen. Mit seinem Spielstil erinnert er situativ immer wieder an die spanische Fußballlegende Andrés Iniesta, der durch ähnliche Eigenschaften beeindruckt hat. Je mehr Spielzeit der Niederländer erhält, desto besser wird er werden. Er kann in jeglichen Systemen eingesetzt werden – seine taktische Ausbildung ist allerdings ideal für eine balldominante Spielstrategie geeignet.
Highlights




Schreibe einen Kommentar