Justin Njinmah

Von der Regionalliga zur 3. Liga: Justin Njinmahs Weg in den Profifußball

Justin Njinmah hatte in der Saison 2021/22 für ordentlich Aufregung sorgen können, als er sich als Neuzugang der U23 von Werder Bremen mit herausragenden Leistungen empfahl. Nachdem er in den beiden Vorsaisons in je sieben und vier Spielen mit einigen Scorerpunkten auf sich aufmerksam gemacht hatte, gelang ihm in der Regionalliga Nord Saison 2021/22 der erste Durchbruch. In 18 Spielen erzielte der schnelle Mittelstürmer beeindruckende 14 Treffer und bereitete 6 weitere Tore vor.

Der SV Werder Bremen zog aus diesen erfreulichen Statistiken Konsequenzen. Um seine Leistungen auf höherem Niveau zu testen, wurde sein Vertrag vorzeitig verlängert, und er wurde in die U23 von Borussia Dortmund verliehen, um Spielpraxis in der höherklassigen 3. Liga zu sammeln.

Dass er einen guten Torriecher hatte, wurde bereits beim Blick auf seine Statistiken deutlich. Regelmäßig gelang es ihm, aus gewonnenen Eins-gegen-Eins-Situationen Profit zu schlagen und Großchancen für sich selbst oder seine Mitspieler zu kreieren. Seine gute Ballbehandlung und ein starker erster Kontakt ermöglichten es ihm, viele Duelle zu gewinnen oder seine Gegenspieler schon im Ansatz zu überspielen.

Njinmahs größte Stärke ist aber seine unglaubliche Schnelligkeit. Bisher war sein Tempo in allen Spielklassen, in denen er eingesetzt wurde, eine annähernd unaufhaltsame Waffe. Oft kann er mit einem cleveren Kontakt viele Verteidiger hinter sich lassen, da sich Gegenspieler in Zweikämpfen mit ihm regelmäßig verschätzen, weil sie auf sein ungewöhnliches Tempo einfach nicht vorbereitet sind. Sein starkes Dribbling hilft ihm dabei, das gute Tempo zu instrumentalisieren.

Wenn Geschwindigkeit nicht mehr reicht: Die nächste Entwicklungsstufe für Justin Njinmah

Probleme entstanden jedoch in Situationen, in denen die Verteidiger sein Tempo matchen konnten. Es entstand der Eindruck, dass seine größte Stärke gleichzeitig auch seine größte Schwäche sein könnte. Bereits in der 3. Liga reichte sein Tempo allein nicht mehr aus, um regelmäßig und zuverlässig gefährliche Situationen für sein Team zu erspielen. Njinmah war zunehmend gezwungen, seinen Spielstil um weitere Elemente zu erweitern.

Die Leihe zu Borussia Dortmund bot dafür eine ausgezeichnete Gelegenheit. Dort wurde er regelmäßig auf verschiedenen Positionen eingesetzt und taktisch auf einem hohen Niveau gefordert, was sich nur positiv auf seine langfristige Entwicklung auswirken konnte. Die größte Herausforderung bestand für ihn darin, den anspruchsvollen Sprung vom reinen Speedster zu einem vielseitigeren Offensivspieler zu meistern.

Eindimensionales Profil bremst Justin Njinmah in der aus

Anschließend ging es für Justin Njinmah nach seiner Leihe wieder für Werder Bremen auf das Feld, wo er vor allem in der Offensive zusätzliche Optionen bieten sollte. Trotz seiner beeindruckenden Geschwindigkeit und seines Torriechers reichte es in der Scouting-Datenbank nur für eine Bewertung von 3.0. Der Hauptgrund dafür liegt in seinem bislang noch eindimensionalen Profil: Njinmah verlässt sich stark auf sein Tempo, während ihm in komplexeren Spielsituationen – etwa im Kombinationsspiel oder bei eng gestaffelten Abwehrreihen – noch die nötige Variabilität und Kreativität fehlt. Seine Spielweise ist dadurch leichter auszurechnen, was seine Effektivität auf höherem Niveau bisher einschränkt.


Spielerprofil

Position

RA (LA/ST)

Sturm

Spielstil

Flügelstürmer mit raketenartigen Antritt. Gepaart mit seiner hohen Endgeschwindigkeit ist er in Umschaltsituationen unbezwingbar. Bietet eine zuverlässige Anspielstation, wird aber insbesondere durch Tiefenläufe zu einer Gefahr. Technisch fortgeschritten und trickreich, allerdings mit Defiziten in der Spielübersicht und im Passspiel. Auch sein eigener Abschluss ist inkonstant.

Leistungsdaten

SaisonWettbewerbEinsätze (Minuten)Tore (Vorlagen)FotMob-Rating
24/25🇩🇪 Bundesliga23 (937)3 (2)6.80
23/24🇩🇪 Bundesliga24 (1032)6 (2)6.90
22/23🇩🇪 Bundesliga1 (21)0 (0)6.40
21/22🇩🇪 3. Liga13 (811)2 (2)6.66
21/22🇩🇪 RL Nord18 (1408)14 (6)
20/21🇩🇪 RL Nord4 (250)3 (1)
19/20🇩🇪 RL Nord7 (379)1 (1)

Spielszenen

Justin Njinmah
Justin Njinmah fängt den Ball nach einem schlechten Pass des gegnerischen IV selbst ab und spielt im Anschluss einen perfekt abgepassten Ball, um eine Großchance für sein Team zu erspielen (Borussia Dortmund II – Eintracht Braunschweig | Highlights 3. Liga 21/22)
Justin Njinmah
Sein unglaubliches Tempo nutzt Justin Njinmah hier, um sich den Ball vorzulegen und an zwei Verteidigern vorbeizulaufen, um dann einen unbedrängten Pass in die Mitte spielen zu können (Borussia Dortmund II – Türkgücü München | Highlights 3. Liga 21/22)

Zusammenfassung

Stärken

+ Schnelligkeit
+ Dribbling
+ Flair

Schwächen

– Entscheidungen
– Mental
– Kraft

Fazit

Sein Tempo ist und bleibt eine beeindruckende Waffe, die im Alleingang für Gefahr sorgen kann. Trotzdem ist er aktuell noch zu eindimensional, um zuverlässig europäisches Spitzen-Niveau erreichen zu können. Justin Njinmah bräuchte in seinem Spiel dringend eine Konstante neben seinem Tempo, die zuverlässig Chancen generieren kann.

Bewertung

3.0

Logo 2024 SVG

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert