Johan Bakayoko

Johan Bakayoko: Das nächste große Offensivtalent der PSV Eindhoven

Wenn es um zukünftige Weltstars geht, ist die PSV Eindhoven definitiv One To Watch. Neben den Senkrechtstartern Cody Gakpo und Xavi Simons, die mittlerweile wohl den meisten ein Name sein sollten, gibt es noch einen weiteren Spieler der Offensivabteilung, der aufgrund der unglaublichen Leistungskurve seiner Mannschaftskollegen etwas unterzugehen scheint. Johan Bakayoko hat in der vergangenen Saison in der zweiten Mannschaft von PSV auf sich aufmerksam gemacht und in der zweiten niederländischen Liga als dynamischer Flügelspieler mit beeindruckender Physis auf sich aufmerksam gemacht. Als herausragender Spieler seiner Mannschaft konnte er in 32 Einsätzen 10 Tore vorbereiten und weitere 17 Tore selbst erzielen.

Eine Statistik, die gleichermaßen beeindruckt und Sorgen bereiten kann, ist die Aufteilung seiner Tore. Alle 17 Tore, die er in der vergangenen Saison in der »Eerste Divisie« erzielen konnte, hat er mit seinem starken linken Fuß erzielt. Für einen Inside Forward, wie er es ist, ist das zwar ein typisches Muster, macht ihn aber auch berechenbar in Duellen mit Elite-Verteidigern. Ein kleiner Trost: Das erste Tor in seinem diesjährigen Eredivisie-Debüt hat er direkt mit rechts erzielt.

Johan Bakayoko ist eine physische Ausnahmeerscheinung, eine Eigenschaft, die in den letzten Jahren immer wertvoller zu werden scheint, wenn man sich an den Weltklassespielern wie Erling Haaland oder Kylian Mbappe orientiert. Sein dynamischer und selbstbewusster Auftritt in Eins-gegen-Eins Situationen auf dem Flügel sorgt für unglaublich viel Gefahr und ermöglicht seiner Mannschaft, das Spiel in die Breite ziehen zu können. Sein Antritt und die hohe Endgeschwindigkeit machen ihn zu einem prädestinierten Konterspieler, der in diesen Situationen am meisten aufblüht. Er besitzt allerdings auch Technik und Flair, um gegen tief stehende Gegner, die wenig Kontersituationen zulassen, eine Waffe zu sein.

Bakayoko bringt viel mit, um sich in den nächsten Jahren zu einem Spieler auf europäischen Niveau zu entwickeln. Trotzdem merkt man ihm sein junges Alter an und es wäre ratsam, ein oder zwei Saisons Spielpraxis in einer vergleichsweise schwächeren Liga wie der Eredivisie zu gewinnen. Auch wenn er immerhin regelmäßig defensives Engagement zeigt, ist sein defensiver Beitrag bisher ausbaufähig und für den nächsten Schritt muss er noch an seiner Vielseitigkeit arbeiten.

In der Saison 2023/24 gelang Johan Bakayoko endgültig der Durchbruch. Mit 12 Toren und 9 Vorlagen in der Eredivisie hatte er großen Anteil daran, dass PSV Eindhoven nach Jahren wieder die niederländische Meisterschaft feiern konnte. Auch auf internationaler Bühne, etwa in der Champions League, sammelte Bakayoko wichtige Erfahrungen und zeigte, dass er sich auf höchstem Niveau behaupten kann. Seine Geschwindigkeit und seine Dribbelstärke machten ihn zu einer festen Größe im Offensivspiel von PSV. Besonders beeindruckend war, wie konstant er über die gesamte Saison hinweg auftrat und in wichtigen Spielen Verantwortung übernahm. Diese Leistungen blieben nicht unbemerkt: Mehrere europäische Topklubs sollten bereits Interesse an ihm signalisiert haben.

In seiner Spielweise ist Bakayoko noch variabler geworden. Zwar bleibt sein starker linker Fuß seine wichtigste Waffe, doch er hat an seinem Abschluss mit rechts gearbeitet und strahlt dadurch mehr Torgefahr aus unterschiedlichen Positionen aus. Auch im Defensivverhalten hat er sich verbessert, ohne dass ihm sein natürlicher Offensivdrang verloren gegangen ist.

2024/2025 hat Johan Bakayoko einen kleinen Dämpfer hinnehmen müssen. Es fand kein Transfer statt und so verlieb er in der niederländischen Eredivisie. Unter Trainer Peter Bosz kommt er sowohl als Starter als auch als wichtiger Joker zum Einsatz und konnte seine Leistungen bestenfalls stabilisieren. Allerdings wurden in den vergangenen Monaten besonders seine verbesserte Entscheidungsfindung im letzten Drittel und seine Arbeit gegen den Ball positiv hervorgehoben. Die Erwartungen an seine Zukunft sind hoch, und sollte er seine Lernkurve beibehalten, wird Bakayoko bald zu den spannendsten Flügelspielern Europas zählen.


Spielerprofil

Position

RA

Sturm

Spielstil

Inverser Flügelspieler, der mit Eins-gegen-Eins-Qualitäten und physischem Gesamtpaket Gefahr ausstrahlen kann. Trägt den Ball alleine und schafft Progressivität durch seine Laufwege und Dribblings. Er zieht gerne nach innen und sucht den Abschluss, ist aber inkonstant mit seinen Schüssen. Kann ein Unterschiedsspieler sein, ist aber nicht immer zuverlässig darin.

Leistungsdaten

SaisonWettbewerbEinsätze (Minuten)Tore (Vorlagen)Sofascore-Rating
24/25🇳🇱 Eredivisie27 (1517)9 (1)7.12
23/24🇳🇱 Eredivisie33 (2503)12 (9)7.64
22/23🇳🇱 Eredivisie23 (1376)5 (5)7.05
21/22🇳🇱 Eredivisie3 (33)0 (0)6.80
21/22🇳🇱 Keuken Kampioen Divisie32 (2483)17 (10)7.52
20/21🇳🇱 Keuken Kampioen Divisie20 (995)1 (2)6.89

Bewertung

Stärken

+ Antritt und Tempo
+ Dynamik
+ Flair

Schwächen

– Entscheidungsfindung
– Rechter Fuß

Fazit

Johan Bakayoko verfügt über viele Anlagen, die ihn in Zukunft zu einem wertvollen Asset für fast jede Offensive machen können. Trotzdem muss er noch an seiner Vielseitigkeit und Entscheidungsfindung arbeiten, um auch seine Spielintelligenz auf das nächste Level zu bringen.

Bewertung

4.0

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert