James McAtee

Information

James McAtee
4.0
Bewertung
Logo
NameJames McAtee
Alter22 Jahre
Geburtsdatum18.10.2002
Nationalität🇬🇧 Vereinigtes Königreich
Geburtsort🇬🇧 Salford
PositionMittelfeld
Größe180 cm
FußLinks
VereinManchester City
Marktwert20,00 Mio. €

Scouting

Position

Spielfeld
OM (RA / ZM) Mittelfeld

Stärken

    Schwächen

      Spielstil

      James McAtee agiert als vertikaler Spielmacher vermehrt im offensiven Halbraum, präferiert den rechten. Als Ballschlepper bringt er ein hohes Maß an Vertikalität ins Spiel und wird durch seine Eins-gegen-eins-Fähigkeiten im letzten Drittel zur Waffe – stets mit dem Zug zum Tor. Sein Blick für einfache Pässe ist noch nicht stark ausgeprägt; er entwickelt sich erst im letzten Drittel zum Offensivgestalter. Durch kluge Bewegungen abseits des Balles bringt er seine Gegenspieler in Bedrängnis und reißt dadurch Lücken für Mitspieler oder sich selbst im Offensivspiel.

      Statistik

      SaisonWettbewerbSpieleToreAssistsMinuten
      24/25🇬🇧 Premier League1530340
      23/24🇬🇧 Premier League31331825
      23/24🇬🇧 Premier League1001
      22/23🇬🇧 EFL Championship37921901
      21/22🇬🇧 Premier League20018

      Analyse

      James McAtee wurde am 18. Oktober 2002 in Salford, bei Manchester geboren. Seine bekannte Vereinslaufbahn begann 2013 bei Manchester City und entwickelte sich in jedem Jahrgang weiter. Im Jugendbereich konnte er mit den »Skyblues« die Jugendmeisterschaft sowie den FA-Youth-Cup im U18-Bereich gewinnen und ist zweimaliger Premier League 2-Meister. Am 21. September 2021 debütierte McAfee in der ersten Mannschaft von Manchester City, als er beim 6:1-Heimsieg gegen Wycombe Wanderers im EFL Cup eingewechselt wurde.

      Da er beim zehmaligen Premier League-Meister allerdings kaumn Chancen auf Spielzeit hatte, wurde er für zwei Jahre an den Championship-Club Sheffield United verliehen – für ihn der ideale Schritt. In der Spielzeit 2022/23 avancierte er sofort zum Stammspieler, traf neunmal in 37 Einsätzen und war einer der Schlüsselspieler beim Aufstieg in die erste Liga. Dort blieb er zwar Stammkraft, konnte mit seinen fünf Scorerpunkten am Abstieg der »Blades« jedoch nicht verhindern. Zur Saison 2024/25 kehrte er dann nach zwei Jahren in Sheffield zu Manchester City zurück. James McAtee wurde zwar nur vereinzelt eingesetzt, nutzte die Spielzeit dennoch und konnte sogar sein erstes Champions-League-Tor erzielen.

      Seine Nationalmannschaftskarriere begann in der englischen U18-Nationalmannschaft und er lief später auch für die U20 und U21 auf. Bei der U21 wurde er zum Kapitän ernannt und war eine der zentralen Stützen des Triumphes bei der EM im Sommer 2025.

      Das große englische Talent taucht als vertikaler Spielmacher vermehrt im rechten Halbraum auf, kann jedoch auch im Mittelfeldzentrum – wie bei der U21-EM für England – oder auf der entgegengesetzten linken Seite eingesetzt werden. Sein körperliches Gesamtpaket ist nicht herausragend, sondern in Zweikämpfen eher unterlegen. Allerdings kann er mit einem starken Antritt auf den ersten Metern Gegenspieler übertreffen. Seine Endgeschwindigkeit über längere Strecken ist hingegen nur durchschnittlich.

      James McAtee – Heatmap
      James McAtee: Heatmap (Opta Analyst

      Als Abschlussspieler ist er darüber hinaus gleichermaßen talentiert. Wie auch bei anderen Fähigkeiten ist er jedoch zu sehr auf seinen starken linken Fuß fixiert. Bei Standards wird er durch kluges Positionieren per Abschluss immer wieder zur Gefahr.

      Ein Defizit, das ihm vor allem in Ballbesitz-Mannschaften immer wieder zum Verhängnis wird, ist seine schwache Passeffizienz. Er entscheidet sich häufig zu spät für den Pass und bevorzugt ein weiteres Dribbling. Dies belegen sowohl seine Passquoten als auch das Passvolumen deutlich. Im letzten Drittel wird er jedoch als kreativer Spielmacher, besonders im rechten Halbraum, aktiv. Wenn es darum geht, den Ball in die Box zu befördern, trifft er vermehrt die richtige Entscheidung und erweist sich als guter Flankengeber. Zudem gelingt es ihm einen gewissen Flair in sein Spiel zu bringen und kann dies durch Pässe wie z.B. mit dem Außenrist beweisen.

      James McAtee – Passstatistiken
      James McAtee: Schwache Passquoten (FBref)

      Gegen den Ball oder auch Off-Ball kommt James McAtee hauptsächlich über Intensität bzw. kluge Laufwege in die Partie. Er sticht durch Fleiß im Pressing und Gegenpressing heraus und möchte den Ball nach Verlust direkt wieder in den eigenen Reihen haben. Im eigenen Ballbesitz ist er für Verteidiger nur schwer zu greifen, da er konstant in Bewegung ist.

      Bei Manchester City spielte er bereits unter Pep Guardiola, dem das eigene Ballbesitzspiel essenziell wichtig ist. Die reinen Anlagen für ein solches Spiel sind zwar vorhanden, allerdings muss sein Passspiel in Situationen, in denen es wichtig ist, den Ball schlichtweg laufen zu lassen, noch verbessert werden. In hybriden Spielsystemen mit dominantem Auftreten, verbunden mit Umschaltmomenten, ist er aktuell noch am besten aufgehoben, da er durch sein Ball-Carrying einen guten Übergangsspieler verkörpert. Mit seinem Potenzial ist er ein Spieler, der einer Mannschaft mit europäischen Ambitionen in einer erweiterten Kaderrolle helfen kann.


      Highlights

      James McAtee – Szene ENG-GER
      James McAtee legt sehenswert per Außenristpass ein Tor auf (England U21 vs. Deutschland U21 – Highlights I UEFA U21-Europameisterschaft I DFB)
      James McAtee – Szene SHE-BUR
      James McAtee spielt den Steilpass in den Lauf unter Druck (Sheffield United vs. Burnley – Highlights I Premier League I Sheffield United)
      James McAtee – Szene SLB-MCI
      Mit einem gezielten Abschluss erzielt James McAtee sein erstes Champions League-Tor (Slovan Bratislava vs. Manchester City – Highlights | UEFA Champions League | DAZN)

      Kommentare

      Schreibe einen Kommentar

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert