Information

Name | Ibrahim Maza |
---|---|
Alter | 19 Jahre |
Geburtsdatum | 24.11.2005 |
Nationalität | 🇩🇿 Algerien |
Geburtsort | 🇩🇪 Berlin |
Position | Mittelfeld |
Größe | 180 cm |
Fuß | Rechts |
Verein | Bayer 04 Leverkusen |
Marktwert | 12,00 Mio. € |
Scouting
Position

Stärken
- Dribbling
- Ballkontrolle
- Passen
- Übersicht
- Balance
Schwächen
- Ballannahme
- Kraft
- Standards
Spielstil
Statistik
Saison | Wettbewerb | Spiele | Tore | Assists | Minuten |
---|---|---|---|---|---|
24/25 | 🇩🇪 2. Bundesliga | 33 | 5 | 3 | 2659 |
23/24 | 🇩🇪 2. Bundesliga | 13 | 1 | 2 | 592 |
22/23 | 🇩🇪 Bundesliga | 2 | 1 | 0 | 69 |
Analyse
Ibrahim Maza ist ein waschechter Berliner Junge. Er wurde am 24. November 2005 in der deutschen Hauptstadt geboren. Mit sechs Jahren begann er bei den Reinickendorfer Füchsen – besser bekannt als Füchse Berlin im Handball – Fußball zu spielen. Sein Talent blieb auch einem der größten Vereine Berlins nicht verborgen: Hertha BSC verpflichtete den Offensivspieler für ihre U13. Von dort durchlief er sämtliche Nachwuchsmannschaften der »Alten Dame«. Bevor er in die erste Mannschaft aufstieg, sammelte er noch Erfahrung in der U19 und zweiten Mannschaft der Blau-Weißen.
Mit nur 18 Jahren gab er in der Bundesliga-Saison 2022/23 sein Profidebüt für die abstiegsbedrohte Hertha. Nach dem feststehenden Abstieg seines Jugendvereins in die zweite Liga bekam er mehr Spielzeit und erzielte sogar sein erstes Bundesliga-Tor. In der zweiten Liga wuchs seine Rolle stetig – in den Saisons 2023/24 und 2024/25 entwickelte er sich zum Stammspieler. Dies weckte das Interesse mehrerer Bundesligavereine, und schließlich verpflichtete Bayer 04 Leverkusen »Ibo« im Sommer 2025 für 12 Millionen Euro.
Maza dürfte für drei verschiedene Nationalmannschaften auflaufen – Algerien, Deutschland und Vietnam. In der Jugend lief er für die U17-, U18-, U19- und U20-Nationalmannschaften des DFB auf. Im Oktober 2024 gab er allerdings sein Nationalmannschaftsdebüt für Algerien, das Heimatland seines Vaters, in der Afrika-Cup-Qualifikationspartie gegen Togo.
Der Spielmacher kann offensiv hinter den Stürmern auf jeder Position auflaufen, fühlt sich aber eher im Zentrum wohl. Wenn er im Zentrum oder Halbraum wirbeln kann, schafft er es, dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken. Seine größten Stärken liegen im technischen Bereich. Mit seiner herausragenden Ballkontrolle löst er Eins-gegen-eins-Situationen souverän auf – auf engem Raum ist er kaum vom Ball zu trennen – und kann als dynamischer Ballführer das Spiel antreiben. Aus der Distanz entwickelt er mit seiner präzisen Schusstechnik Torgefahr, da er Kraft und Genauigkeit optimal verbindet. Einzig an seiner Ballannahme besteht noch Verbesserungspotenzial – zu oft fehlt ihm die ideale Positionierung, um den Ball direkt weiterzuverarbeiten.
Als offensiver Mittelfeldspieler mit Spielmacherqualitäten ist »Ibo« Maza ein hervorragender Passspieler, der dank seiner Übersicht stets die richtigen Entscheidungen trifft und dadurch viele Key Passes spielt. Er kreiert nicht nur für sich selbst, sondern auch für seine Mitspieler Großchancen und würde besonders in einem System glänzen, das auf ausgeprägtem Kurzpassspiel auf engem Raum mit relationistischen Mustern basiert.
Der Berliner bringt mit seinen 1,80 m zwar eine ordentliche Größe mit, spielt aber viel mehr wie ein kleinerer Spieler. Mit seinem schlanken Körperbau sowie einer ausgeglichenen Balance ist er sehr beweglich und kann dank seiner Agilität schnelle Richtungswechsel vollziehen. Verbunden mit einem ordentlichen Tempo lässt er gegnerische Abwehrspieler stehen und bringt sich in gute Positionen für einen Pass oder den Abschluss.
In der Phase des gegnerischen Ballbesitzes kommt er vor allem über den Kampf ins Spiel. Er versteht das Spiel gut und ist ein ordentlicher Pressingspieler, hat aber aufgrund seiner physischen Nachteile im direkten Duell eher das Nachsehen gegen kräftigere Gegenspieler.
Taktisch kann er vor allem in einem Ballbesitzsystem der Spieler sein, der für Dynamik im letzten Drittel sorgt. Im linken Halbraum – in einer ähnlichen Rolle wie Florian Wirtz in der Leverkusener Meistersaison 2023/24 – könnte er am meisten auftrumpfen.

Highlights



Schreibe einen Kommentar