Information

Name | Ezechiel Banzuzi |
---|---|
Alter | 20 Jahre |
Geburtsdatum | 16.02.2005 |
Nationalität | 🇳🇱 Niederlande |
Geburtsort | 🇳🇱 Zwijndrecht |
Position | Mittelfeld |
Größe | 191 cm |
Fuß | Rechts |
Verein | RB Leipzig |
Marktwert | 13,00 Mio. € |
Scouting
Position

Stärken
- Einsatzfreude
- Dribbling
- Ausdauer
- Physis
- Verteidigung
Schwächen
- Passen
- Entscheidungen
- Abschluss
Spielstil
Statistik
Saison | Wettbewerb | Spiele | Tore | Assists | Minuten |
---|---|---|---|---|---|
24/25 | 🇧🇪 Jupiler Pro League | 34 | 2 | 5 | 2485 |
23/24 | 🇧🇪 Jupiler Pro League | 37 | 2 | 0 | 2475 |
22/23 | 🇳🇱 Eredivisie | 4 | 1 | 0 | 304 |
22/23 | 🇳🇱 Eerste Divisie | 31 | 5 | 3 | 1735 |
21/22 | 🇳🇱 Eredivisie | 2 | 1 | 0 | 87 |
21/22 | 🇳🇱 Eerste Divisie | 20 | 0 | 0 | 1005 |
Analyse
Zur Saison 2023/24 wurde der belgische Erstligist OH Leuven auf den niederländischen U-Nationalspieler aufmerksam und verpflichtete ihn. In der Pro League arbeitete er sich schrittweise in die Startelf und entwickelte sich zu einem Leistungsträger seiner Mannschaft. Seine starken Auftritte weckten das Interesse zahlreicher Topklubs. Letztlich sicherte sich RB Leipzig zur Saison 2025/26 für eine Ablösesumme von 16,0 Mio. € die Dienste des Talents. Banzuzi ist nach Arthur Vermeeren der nächste ehemalige Pro League Mittelfeldspieler, der sich RB Leipzig anschließt.
Banzuzis Physis und Athletik sind beeindruckend: Er überzeugt durch hohe Arbeitsrate, explosiven Antritt, enormes Tempo, robuste Körperlichkeit und außergewöhnliche Ausdauer. Er ist in allen Spielfelddritteln aktiv und in jeder Spielphase involviert.
Der Niederländer ist ein ausgezeichneter Ballschlepper, der im Ballbesitz weite Räume mit dynamischen Läufen überbrückt. Er gleitet durch Lücken und trägt den Ball mühelos aus der eigenen Hälfte bis ins letzte Drittel. Auch unter Druck behauptet er sich im Dribbling auf engstem Raum gegen einen oder mehrere Gegenspieler. Trotz seiner Physis und Körpergröße, die ihn eigentlich einschränken könnten, besticht er mit außergewöhnlicher Beweglichkeit, Balance und Antrittsstärke am Ball.
Sein Passspiel ist hingegen ein Bereich mit Entwicklungspotenzial. Besonders auf engem Raum oder unter Druck bevorzugt Banzuzi das Dribbling gegenüber dem Pass. Sein Passvolumen liegt maximal im Ligadurchschnitt, weshalb er aktuell nicht als alleiniger Sechser oder Achter agieren kann und einen spielstarken Partner im Mittelfeld benötigt.
Im Spiel nach vorne entscheidet er sich häufig für die sichere Lösung anstelle riskanter Vertikalpässe. Um eine bessere Balance zwischen Ball-Carrying und Passspiel zu erreichen, wäre es wichtig, seine Entscheidungsfindung weiterzuentwickeln. Oft neigt er dazu, den Ball zu lange zu tragen, obwohl ein Pass sinnvoller wäre. Über längere Distanzen und aus der Tiefe ist er jedoch ein solider Passgeber.
Gegen den Ball überzeugt er als starker Balleroberer. Dank seiner physischen Präsenz setzt er sich im direkten Duell durch und nutzt seinen Körper effektiv, um Zweikämpfe zu gewinnen. Seine hohe Intensität macht ihn zu einem wertvollen Pressingspieler, und mit seinem Tempo schließt er Lücken im Raum konsequent. Auch in Luftduellen weiß er sich durchzusetzen und kombiniert körperliche mit technischen Vorteilen.

Als Box-to-Box-Spieler kommt er im letzten Drittel regelmäßig in torgefährliche Situationen. Besonders als sogenannter Box-Crasher rückt er mit hoher Explosivität in den Strafraum ein und schließt kraftvoll ab. An seiner Präzision muss er jedoch noch arbeiten. Aus den vorhandenen Chancen könnte er deutlich mehr Kapital schlagen.
Ezechiel Banzuzi bringt ein äußerst spannendes Profil mit, das besonders gut zu einem System passt, das stark auf Umschaltmomente setzt. Für ein ballbesitzorientiertes Spiel hat er derzeit noch zu große Schwierigkeiten in der Entscheidungsfindung. Mit seiner Physis und seiner Fähigkeit, im Ballbesitz weite Wege dynamisch zu überbrücken, ist er jedoch der ideale Mittelfeldspieler für ein umschaltintensives System mit hohem Pressingfokus.
Highlights


Schreibe einen Kommentar