Die nächsten großen Stars im Mutterland des Fußballs?
Im Alter von 16 Jahren und 44 Tagen debütierte Jude Bellingham nach einer Einwechslung in der ersten Halbzeit für seinen Jugendclub Birmingham City in der EFL Championship. Das Spiel endete mit einem 2:1-Heimsieg für »The Blues« – und ausgerechnet Debütant Bellingham erzielte den Siegtreffer. In derselben Saison absolvierte er noch 41 weitere Ligaspiele in der zweiten englischen Liga, ehe er für 22 Millionen Euro zum BVB nach Deutschland wechselte. Nach drei mehr oder weniger erfolgreichen Jahren war er dem deutschen Topclub bereits entwachsen und schloss sich dem größten Verein der Welt an – Real Madrid. Dort krönte er seine bisherige Karriere im vergangenen Jahr mit dem Gewinn der Champions League, gerade einmal 20-jährig. Seine Leistungen waren von absoluter Weltklasse, was ihm den dritten Platz beim Ballon d’Or einbrachte.
Jude Bellingham ist das jüngste und wohl bekannteste Beispiel eines Spielers, der in der zweiten englischen Liga seine Profikarriere begann. Welche aktuellen Talente aus der EFL Championship wir besonders vielversprechend finden, erfahrt ihr im vierten Teil dieser Scoutingserie:

James Trafford
Geburtsdatum
Nationalität
Geburtsort
Position
Größe
Fuß
Verein
Marktwert
10.10.2002
England
Greysouthen
Torwart
192 cm
Rechts
FC Burnley
20,0 Mio. €
Bewertung
4.0
Der interessanteste Torwart in der Championship ist James Trafford vom FC Burnley. Er stammt aus der Akademie von Manchester City, wo er seit 2015 sämtliche U-Mannschaften durchlief. Nach Leihstationen bei Accrington und Bolton wechselte er für eine beachtliche Summe von circa 17 Millionen Euro aus der U21 der »Skyblues« zu Burnleys Aufstiegsmannschaft unter dem jetzigen Bayern-Trainer Vincent Kompany. In seiner ersten Premier-League-Saison wurde er direkt Stammtorwart, konnte den Abstieg des Clubs allerdings nicht verhindern.
In dieser Saison zeigt er sein Talent in vollem Umfang – Burnley steht nach 34 Spielen auf Platz drei und überzeugt mit einer herausragenden Defensive. Der 22-jährige Keeper musste erst neunmal hinter sich greifen und kann 24 weiße Westen vorweisen. Trafford ist ein exzellenter Shotstopper – was sich besonders in seinem starken PSxG-Wert widerspiegelt – und besticht durch eine beeindruckende Paradenquote. Im Strafraum ist er eine echte Präsenz und fängt zahlreiche Flanken ab. Bemerkenswert ist auch seine perfekte Elfmeterquote: Beide Strafstöße, die auf sein Tor kamen, konnte er parieren. Auch am Ball überzeugt er: Burnleys flacher Spielaufbau liegt ihm besonders, da er auch unter Druck souverän als erster Aufbauspieler agieren kann.
Nach dieser bisher makellosen Saison müsste Trafford bei vielen Clubs – besonders in der Premier League – auf dem Wunschzettel stehen. Experten sehen in ihm bereits den potenziellen künftigen Nationaltorhüter Englands. Der frühere Nationaltrainer Gareth Southgate berief ihn bereits in den vorläufigen EM-Kader des letzten Jahres, auch wenn er es nicht in das endgültige Aufgebot der »Three Lions« schaffte.


Rav van den Berg
Geburtsdatum
Nationalität
Geburtsort
Position
Größe
Fuß
Verein
Marktwert
07.07.2004
Niederlande
Zwolle
Abwehr
191 cm
Rechts
FC Middlesbrough
4,00 Mio. €
Bewertung
3.0

Sein Bruder spielte lange Zeit für den FC Liverpool, hatte Leihstationen in Deutschland bei Schalke 04 sowie Mainz 05 und spielt seit dem letzten Sommer beim FC Brentford – die Rede ist hier von Sepp van den Berg. Sein Bruder Rav van den Berg wechselte bereits ein Jahr vorher fest nach England zum FC Middlesbrough. Vorher spielte er in seiner Heimatstadt beim PEC Zwolle. Die Junioren-Nationalmannschaften der Niederlande durchläuft er bis heute und startete dort 2019 in der U15. Seit September 2023 ist er Teil der U21-Mannschaft »Oranjes«.
Van den Berg ist ein moderner Innenverteidiger mit starken Qualitäten im Spielaufbau. Als wichtiger Aufbauspieler steuert er das Tempo aus der ersten Linie und versucht stets, das Spiel mit präzisen Pässen nach vorne zu treiben – seine beeindruckende Passquote belegt dies eindrucksvoll. Dank seiner Passstärke taucht van den Berg auch häufig im Mittelfeld auf, wobei er verschiedene Passarten über unterschiedliche Distanzen ohne Probleme spielen kann. Der 20-Jährige zeichnet sich zudem durch seine physische Präsenz aus und gewinnt viele seiner direkten Duelle durch körperbetontes Spiel.
Rav wird vermutlich eines Tages seinem Bruder Sepp van den Berg in die Premier League folgen. Das Profil eines modernen Verteidigers gewinnt stetig an Bedeutung, da die Anforderungen an diese Position im heutigen Fußball immer komplexer werden. Der junge Niederländer verfügt über höchst interessante Anlagen, die ihm früher oder später einen großen Transfer ermöglichen werden. Bereits im kommenden Sommer könnte ein Wechsel anstehen – dabei wäre die Bundesliga ein interessantes Ziel.


Chris Rigg
Geburtsdatum
Nationalität
Geburtsort
Position
Größe
Fuß
Verein
Marktwert
18.06.2007
England
Hebburn
Mittelfeld
177 cm
Links
AFC Sunderland
16,0 Mio. €
Bewertung
4.5

Der AFC Sunderland hat einen klaren Weg eingeschlagen: Talente entwickeln, den Kaderwert durch potenzielle Verkäufe steigern und langfristig wieder in die Premier League aufsteigen. Das Sunderland Top-Talent Chris Rigg verkörpert diese Strategie perfekt. Der 17-Jährige, 2007 in der Kleinstadt Hebburn zwischen Newcastle und Sunderland geboren, kam mit zehn Jahren zum AFC. Dort durchlief er die Jugendmannschaften bis 2023 und wurde bereits ab seinem 15. Lebensjahr regelmäßig in der Profimannschaft eingesetzt. Parallel dazu spielte er sich in den englischen U-Nationalmannschaften fest und lief für die U17 der »Three Lions« sowohl bei der EM 2023 als auch bei der WM 2024 auf.
Rigg ist ein Mittelfeldspieler, der im Zentrum sämtliche Positionen spielen kann, sich aber in offensiveren Rollen am wohlsten fühlt. Der 17-Jährige überzeugt durch seine ausgeprägte Torgefahr und löst auf engem Raum Situationen gegen einen oder mehrere Gegenspieler. In tieferen Positionen glänzt der Engländer als Ballträger mit starken Dribblingqualitäten. Sein Spielstil besticht dabei durch einen besonderen Flair. Gegen den Ball überzeugt er durch hohe Intensität und Einsatzbereitschaft – besonders im Pressing, wo er mit hohem Tempo attackiert. Rigg muss sein Spiel allerdings noch in einigen Bereichen verfeinern. Die Anlagen für einen Spielmacher auf der »Zehn« oder »Acht« sind zweifellos vorhanden, doch seine Passfähigkeiten bedürfen noch deutlicher Verbesserung.

Der 17-Jährige ist bereits in jungen Jahren fest beim AFC Sunderland eingeplant. Gemeinsam mit weiteren großen Talenten, wie z.B. Jobe Bellingham, soll er die zweite englische Liga aufmischen. Mittelfristig peilt der Verein die Rückkehr in die Premier League an. Seine beeindruckenden Leistungen in diesem Alter dürften jedoch auch das Interesse anderer Clubs wecken – eigentlich müssen alle Premier-League-Vereine Rigg auf dem Radar haben.

Wilfried Gnonto
Geburtsdatum
Nationalität
Geburtsort
Position
Größe
Fuß
Verein
Marktwert
05.11.2003
Italien
Verbania
Sturm
170 cm
Rechts
Leeds United
18,0 Mio. €
Bewertung
3.5
Wilfried Gnonto gilt bereits seit einigen Jahren als großes Talent. Hier auf der Website gibt es bereits einen detaillierten Scoutingbericht des jungen Italieners aus seiner Zeit beim FC Zürich. Er durchlief die Jugendabteilung von Inter Mailand und sammelte seine ersten Profierfahrungen beim schweizerischen Traditionsverein. Seine überzeugenden Leistungen dort machten ihn nicht nur bekannt, sondern auch zum italienischen Nationalspieler, was ihn für den damaligen Premier-League-Verein Leeds United interessant machte, der den Abgang von Barcelonas Raphinha kompensieren musste. Leeds konnte jedoch die Klasse nicht halten und spielt bis heute in der Championship. Gnontos Leistungen sind als leicht überdurchschnittlich zu bewerten, doch der 21-Jährige konnte bislang nicht den entscheidenden Entwicklungssprung vollziehen.
Seine Stärken liegen nach wie vor in den Bereichen, die im Scoutingbericht hervorgehoben wurden. An guten Tagen ist Gnonto ein offensives Monster und kann gegnerischen Defensivreihen erhebliche Probleme bereiten. Allerdings mangelt es ihm weiterhin an essenziellen Fähigkeiten gegen den Ball: sowohl beim Spielverständnis im Pressing als auch bei der Intensität.
Ein Vereinswechsel im Sommer wäre für den Italiener der richtige Schritt. Er braucht einen Trainer, der ihn weiterentwickeln und ihm mehr Intensität vermitteln kann. Ein ambitioniertes Bundesliga-Team könnte hier eine passende Station sein.

Ben Doak
Geburtsdatum
Nationalität
Geburtsort
Position
Größe
Fuß
Verein
Marktwert
11.11.2005
Schottland
Dalry
Sturm
173 cm
Rechts
FC Middlesbrough
14,0 Mio. €
Bewertung
3.0
Ben Doak steht für eine One-Man-Show in der Offensive und kehrt im Sommer nach seiner Leihe zum FC Liverpool zurück – er trägt die Offensive des FC Middlesbrough nahezu im Alleingang. Als er im Februar sechs Spiele fehlte, konnte Middlesbrough lediglich zwei Siege gegen schwächere Mannschaften der Championship einfahren. In dieser Saison kommt Doak auf zehn Scorerpunkte und zählt mit seinen 19 Jahren zu den besten Spielern der Liga. Seine Laufbahn begann vielversprechend bei Celtic Glasgow, wo er bereits mit 16 Jahren sein Profidebüt feierte. 2022 holte Liverpool ihn für die Juniorenmannschaften nach England, setzte ihn in der ersten Mannschaft allerdings nur sporadisch ein.
Doak ist ein dynamischer Flügelspieler, der aus der Breite für sich und seine Mitspieler kreiert. Dabei hat er ein gutes Gespür und Timing für frei werdende Räume. Mit seinem Tempo kann er problemlos in die Tiefe geschickt werden. Besonders ertragreich ist der 19-Jährige, wenn er für seine Kollegen auflegen kann. Als Ballträger, um Raum zu überbrücken, kann er ebenfalls eingesetzt werden. An seinem Abschluss muss er noch arbeiten, was man an seinem Expected Goals-Wert erkennt, den er relativ klar unterperformt.

Für einige Premier League Vereine gilt er jetzt schon als Transferziel, unter anderem ist Crystal Palace an ihm interessiert. Das Niveau für den FC Liverpool hat er zweifelsfrei bislang nicht. Jedoch wäre es die richtige Entscheidung, wenn die »Reds« den Schotten noch einmal verleihen würden, um seine Entwicklung genauer zu beobachten.
Der englische Fußball erlebt eine Renaissance – und das nicht erst seit Kurzem. Die EFL Championship hat daran einen wichtigen Anteil: Hier machte etwa Jude Bellingham, heute einer der weltbesten Spieler, seine ersten Schritte im Profifußball. Die Liga überzeugt auch als bevorzugte Leihstation für vielversprechende Talente und als idealer Karrierezwischenschritt – wie im Fall von Viktor Gyökeres, der hier auf Torejagd ging, bevor er zu Sporting Lissabon wechselte. Eines steht definitiv fest: Die Championship zählt gemeinsam mit der deutschen zweiten Bundesliga zu den stärksten zweiten Ligen weltweit.
Schreibe einen Kommentar