
Conrad Harder
Alter
20 JahreGeburtsdatum
07.04.2005
Nationalität
Dänemark
Geburtsort
Holte
Position
Sturm
Größe
185 cm
Fuß
Links
Verein
Sporting Lissabon
Marktwert
Conrad Harder – Teil einer weiteren dänischen goldenen Generation?
Conrad Harder wurde am 07.04.2005 im dänischen Holte geboren, einem Vorort im Großraum Kopenhagen. Seine fußballerische Laufbahn begann er beim BK Søllerød-Vedbæk, bevor er im Alter von elf Jahren in die Nachwuchsabteilung des FC Kopenhagen wechselte. Drei Jahre blieb er beim dänischen Rekordmeister, ehe ihn der FC Nordsjælland in seine Jugendakademie holte. Dort machte er erstmals auf sich aufmerksam – insbesondere im U19-Bereich: In der Saison 2022/23 erzielte er in 24 Spielen beeindruckende 27 Tore.
Am Ende derselben Spielzeit feierte er sein Profidebüt für Nordsjælland und konnte sich in der darauffolgenden Saison in der ersten Mannschaft etablieren. Er kam dabei auch in der Europa Conference League zum Einsatz. In nur 41 Pflichtspielen für Nordsjælland sammelte er 13 Torbeteiligungen – fünf davon in seinen letzten sechs Einsätzen, bevor Sporting Lissabon zuschlug.
Im August 2024 verpflichtete Sporting den dänischen Angreifer für eine Ablösesumme von 19 Millionen Euro, die mit Boni auf bis zu 22 Millionen steigen kann. Zu diesem Zeitpunkt wurde der portugiesische Meister noch von Ruben Amorim trainiert. Harder war ursprünglich als Backup für Viktor Gyökeres und als Ersatz für den abgewanderten Paulinho eingeplant, entschied sich trotz eines konkreten Angebots aus Brighton bewusst für Sporting. Bereits bei seinem Startelfdebüt am 22. September 2024 erzielte er ein Tor und bereitete ein weiteres beim 2:0-Sieg gegen AVS vor. In den Pokalwettbewerben unterstrich er seine Qualitäten mit Doppelpacks gegen Portimonense und Braga, wobei er teils späte Siegtore erzielte.
Insgesamt kam er in seiner ersten Saison auf 28 Ligaeinsätze mit fünf Toren und fünf Assists – trotz begrenzter Einsatzzeiten aufgrund der Konkurrenzsituation hinter Gyökeres. Wettbewerbsübergreifend lieferte er im Schnitt alle 68,4 Minuten eine Torbeteiligung. Nachdem er alle dänischen Juniorennationalmannschaften durchlaufen hatte, wurde er schließlich auch für die A-Nationalmannschaft nominiert.
Harder ist in der vordersten Linie flexibel einsetzbar, entfaltet sein volles Potenzial jedoch vor allem im Zentrum als klassischer Stoßstürmer. Der Angreifer verfügt über ein technisch starkes Profil: Sein erster Kontakt und seine Ballkontrolle sind bemerkenswert. Er kann aus nahezu jeder Lage Gefahr erzeugen – ob innerhalb oder außerhalb des Strafraums. Auch in Luftduellen weiß er dank seiner Physis zu überzeugen. Schwächen zeigt er noch beim Einsatz seines rechten Fußes sowie im Dribbling.
Im Passspiel unter Druck offenbaren sich bislang noch deutliche Defizite, was sich in einer der niedrigsten Passquoten der gesamten portugiesischen Liga widerspiegelt. Bei raumgewinnenden Pässen agiert er überwiegend als Empfänger, weniger als Initiator. In der letzten Zone zeigt er jedoch seine Qualitäten als Vorbereiter: In der Saison 2024/25 kommt er auf durchschnittlich 0,24 Expected Assists pro 90 Minuten. Als Flankengeber von außen hingegen gelingt es ihm nur selten, präzise Zuspiele an den Mitspieler zu bringen.
Gegen den Ball bringt sich Harder besonders in Gegenpressing-Situationen ein. Dank seiner hohen Einsatzbereitschaft gewinnt er viele Zweikämpfe und trägt zur Balleroberung bei. In puncto Antizipation besteht noch Entwicklungspotenzial, insbesondere im Abfangen von Pässen. Was ihn besonders auszeichnet, ist seine außergewöhnliche Kombination aus Athletik, Physis und Beweglichkeit. Bei einer Körpergröße von 1,85 m und robuster Statur erreicht er ein beachtliches Tempo und kann sich auch auf engem Raum mit seiner Agilität behaupten.
Seine offensive Variabilität ermöglicht es Trainern, ihn in Systemen mit hochstehenden Außenverteidigern auch zunächst über den Flügel kommen zu lassen. Im Ballbesitz rückt er dann ins Zentrum auf und bildet zusammen mit dem nominellen Neuner eine Doppelspitze. Besonders auffällig ist dabei seine Aktivität ohne Ball – mit klugen Laufwegen, aggressivem Pressingverhalten und einer ausgeprägten Abschlussgier sucht er ständig nach Abschlusssituationen. Auch nach vergebenen Chancen bleibt er fokussiert und sucht konsequent den nächsten Abschluss – ein Mentalitätsmerkmal, das ihn besonders macht.

Spielerprofil
Position
ST (LA)
Sturm
Spielstil
Conrad Harder ist ein technisch starker Stoßstürmer, der Athletik, Physis und Beweglichkeit in einem modernen Angriffsprofil vereint. Er bringt eine hohe Abschlussqualität mit – sowohl im Strafraum als auch aus der Distanz – und kann flexibel in Einzel- oder Doppelspitze-Systemen eingesetzt werden. Dank seiner Variabilität weicht er situativ auch auf die Außenbahn aus.
Statistik
Saison | Wettbewerb | Einsätze | Tore | Vorlagen | Minuten |
---|---|---|---|---|---|
2024/25 | 🇵🇹 Liga Portugal | 28 | 5 | 5 | 769’ |
2024/25 | 🇩🇰 Superliga | 7 | 2 | 3 | 588′ |
2023/24 | 🇩🇰 Superliga | 23 | 5 | 0 | 592′ |
Spielszenen


Zusammenfassung
Stärken
+ Abschluss
+ Technik
+ Physis
+ Pressing
Schwächen
– Passen
– Schwacher Fuß
Fazit
Conrad Harder ist Teil einer neuen Ära skandinavischer Stürmertalente – wie Erling Haaland, Alexander Isak oder Viktor Gyökeres, die alle Profile mit Ähnlichkeiten aufweisen. Er verbindet klassische Stoßstürmer-Qualitäten mit den Fähigkeiten eines beweglichen Spielers und bringt damit ein nahezu komplettes Spielerprofil mit, das sich auf europäischem Spitzenniveau durchsetzen kann. Im Passspiel und mit seinem schwachen Fuß besteht noch Verbesserungspotenzial.
Bewertung
4.0
Schreibe einen Kommentar