
Caspar Jander
Alter
22 JahreGeburtsdatum
23.03.2003
Nationalität
Deutschland
Geburtsort
Münster
Position
Mittelfeld
Größe
183 cm
Fuß
Rechts
Verein
FC Nürnberg
Marktwert
Caspar Jander: Welches Potential hat das Mittelfeldtalent aus Münster?
Caspar Jander wurde am 23. März 2003 in Münster geboren und durchlief eine Vielzahl renommierter Nachwuchsakademien, darunter Borussia Dortmund und der FC Schalke 04. Seine fußballerische Laufbahn begann er bei Germania Mauritz und dem SC Preußen Münster, bevor er 2015 zu Dortmund wechselte. Über Schalke und die A-Junioren des MSV Duisburg schaffte er dort den Sprung in den Seniorenbereich und debütierte 2022 in der 3. Liga.
Beim MSV etablierte er sich in den Folgejahren als Stammkraft im zentralen Mittelfeld und absolvierte über 20 Einsätze in der Saison 2023/24. Zur Spielzeit 2024/25 schloss er sich ablösefrei dem 1. FC Nürnberg in der 2. Bundesliga an. Im März 2025 wurde er erstmals für die deutsche U-21-Nationalmannschaft nominiert, wo er von jungen Talenten wie Paul Wanner umgeben ist und feierte beim Testspiel gegen die Slowakei sein Debüt.

Im Zentrum des Spiels agiert Jander als laufstarker Box-to-Box-Spieler, dessen größte Stärken sich sowohl im Pressingverhalten als auch im kreativen Aufbau zeigen. Sein hohes Arbeitspensum bei gleichzeitig guter Raumaufteilung macht ihn zu einem wertvollen Verbindungsspieler zwischen Defensive und Offensive. Dabei ist besonders auffällig, wie aktiv er sich in Umschaltmomenten einbringt: Nach Ballgewinnen sucht er zielgerichtet die Tiefe, sowohl mit Laufwegen als auch mit vertikalen Pässen. In der Offensive überzeugt Jander mit einer starken Ballkontrolle, einem sicheren ersten Kontakt und der Fähigkeit, auch unter Druck Lösungen zu finden. Er zeigt keine Scheu vor engen Räumen und kann durch kurze, präzise Dribblings Gegner aus dem Spiel nehmen.
Seine Passqualität ist ein weiteres zentrales Element seines Spiels. Mit seinem bevorzugten rechten Fuß spielt er saubere Flachpässe durch die Schnittstellen und beweist im Übergangsspiel Übersicht auf engem Raum und gute Entscheidungsfindung. Besonders in der Progression in das letzte Drittel ist er überzeugend – auch wenn er selten selbst als Torschütze in Erscheinung tritt. Mit drei Toren und sechs Assists in einer Saison bei Nürnberg dokumentiert er dennoch seine Fähigkeit, offensive Impulse zu setzen. Zudem ist sein Off-Ball-Verhalten erwähnenswert: Nach Ballabgabe folgt meist ein vertikaler Lauf, um das Zentrum zu überladen oder sich für eine Rückgabe erneut anzubieten.

Auch gegen den Ball bringt Jander viel ein. In pressingorientierten Systemen kommt seine aggressive, aber strukturierte Zweikampfführung besonders zur Geltung. Mit durchschnittlich 2,06 gewonnenen Tacklings pro Spiel und 5,52 Ballrückeroberungen pro 90 Minuten zählt er zu den aktiveren Sechsern der Liga. Dabei geht er mit hoher Intensität in die Duelle, was jedoch gelegentlich zu Fouls und Verwarnungen führt – drei Gelbe Karten in der Hinrunde waren Ausdruck seiner kompromisslosen Herangehensweise.
Dennoch ist sein defensives Verhalten insgesamt durch gute Antizipation und solides Stellungsspiel geprägt. Auffällig ist auch seine Fähigkeit, Situationen früh zu lesen und Pässe abzufangen. Mit herausragenden 7,17 gewonnen Zweikämpfen pro 90 Minuten überzeugt er auch in Duellen, was in Kombination mit seinem hohen Laufpensum auf ein insgesamt robustes defensives Profil hindeutet (Exemplarische Daten aus der Saison 2024/25).
Taktisch ist Jander variabel einsetzbar. Während er in Duisburg eher in tiefen Zonen eingebunden war, wo er oft den ersten Spielaufbau übernahm, nutzte Nürnberg ihn in einer freieren Rolle mit mehr Raum für offensive Vorstöße. Das kommt seinen Stärken entgegen, denn durch seine Dynamik und sein Spielverständnis bringt er eine vertikale Komponente ins Zentrum, die in statischeren Mittelfeldstrukturen oft fehlt. Seine hohe Intensität im Gegenpressing, seine pressingresistente Ballverarbeitung und sein guter Antritt machen ihn besonders wertvoll in Systemen mit hohen Ballbesitzphasen oder klaren Pressingmechanismen.
Physisch bringt Jander eine gute Grundathletik mit: Er ist schnell auf den ersten Metern, wendig in engen Räumen und bringt trotz eher durchschnittlichem Körperbau genug Widerstandsfähigkeit mit, um sich auch in robusteren Duellen zu behaupten. Dabei hilft ihm seine Balance zwischen Explosivität und Kontrolle – gerade bei Ballmitnahmen in Bewegung und beim Lösen aus Drucksituationen. Luftzweikämpfe sind nicht seine Spezialdisziplin, aber seine Positionierung bei zweiten Bällen und sein Umschaltverhalten gleichen das weitgehend aus.
Die Kombination aus spielerischer Reife, körperlicher Präsenz und taktischer Anpassungsfähigkeit macht Jander zu einem attraktiven Spieler für ambitionierte Klubs. Ob als Ergänzungsspieler mit Perspektive oder als Soforthilfe im zentralen Mittelfeld – er bietet das Potenzial, sich in höheren Spielklassen zu behaupten.
Spielerprofil
Position
ZM (DM)
Mittelfeld
Spielstil
Caspar Jander ist ein ballerobernder Mittelfeldspieler mit druckresistenter Ballverarbeitung, gutem Raumgefühl und mutiger Vorwärtsorientierung. Er verbindet aktive Balleroberung mit präzisem Passspiel und bringt sich durch zielgerichtete Tiefenläufe regelmäßig in Offensivaktionen ein. Besonders in Systemen mit klaren Übergangsmustern kommt er voll zur Geltung.
Statistik
Saison | Wettbewerb | Einsätze | Tore | Vorlagen | Minuten |
---|---|---|---|---|---|
24/25 | 🇩🇪 2. Bundesliga | 32 | 3 | 9 | 2.791′ |
23/24 | 🇩🇪 3. Liga | 21 | 1 | 2 | 1.715′ |
22/23 | 🇩🇪 3. Liga | 29 | 1 | 4 | 1.974′ |
21/22 | 🇩🇪 3. Liga | 10 | 0 | 1 | 207′ |
Spielszenen


Zusammenfassung
Stärken
+ Zweikämpfe
+ Physis
+ Pressing
+ Kurze Pässe
Schwächen
– Flair
– Entscheidungen
– Kopfball
Fazit
Caspar Jander bringt die Grundlagen für eine langfristige Karriere auf hohem Niveau mit: Technik, Spielverständnis und körperliche Präsenz. Sein Profil passt ideal in moderne Mittelfeldstrukturen. Bei weiterem Fortschritt in Entscheidungsverhalten und Konstanz ist der Schritt in die Bundesliga oder eine vergleichbare Liga perspektivisch eine realistische Option.
Bewertung
3.5
Schreibe einen Kommentar