Branco van den Boomen

Mit Übersicht und Standards zum Erfolg: Wie Branco van den Boomen Toulouse geprägt hat

Der in Veldhoven geborene zentrale Mittelfeldspieler hat seine Jugendlaufbahn bei Ajax Amsterdam verbracht und kann noch heute von seiner hervorragenden Grundausbildung profitieren. Bei seinem Jugendclub Ajax konnte er sich damals allerdings nicht in die erste Mannschaft spielen und wechselte daraufhin in die zweite niederländische Liga.

Zwischen 2014 und 2020 absolvierte er die meisten Spielzeiten weiterhin im Unterhaus seines Heimatlandes. In der Eredivisie kam er nur in der Saison 2015/16 beim SC Heerenveen zum Einsatz, unangefochtener Stammspieler wurde er dort jedoch ebenfalls nicht. Die letzte Station vor seinem ersten Auslandswechsel zum FC Toulouse war wiederum in der zweiten Spielklasse, dieses Mal beim Zweitliga-Spitzenclub De Graafschap. Dort konnte er die starken Leistungen der Vorsaison bestätigen, weckte in der Konsequenz auch Interesse im Ausland und trat schließlich den Wechsel in die zweite französische Liga an, nachdem ihm der Durchbruch in seinem Heimatland bisher nicht gelungen war.

In seiner ersten Ligue 2 Saison erfüllte er mit 13 Scorerpunkten in 35 Spielen die in ihn gesteckten Erwartungen. Die Zahlen der anschließenden Saison suchten europaweit ihresgleichen: In 36 Spielen kam er auf 12 Tore und 21 Vorlagen und war mit großem Abstand der beste Scorer der Liga. Der Aufstieg stand bereits fest, und es galt als sicher, dass er in der kommenden Saison einen neuen Versuch bekommen würde, sein Potenzial in einer erstklassigen Liga abzurufen. Die einzige offene Frage blieb, ob er in Toulouse bleiben würde oder sich durch diese überragende Saison bereits für höhere Aufgaben empfehlen konnte.

Branco van den Boomen: Der späte Durchbruch eines Ausnahmepassgebers

Van den Boomen ist ein 1,89 m großer klassischer Pass-First 8er, der seine fehlende Dynamik durch starke Übersicht und exzellente Standards kompensiert. Mit Raum vor sich und einem freien rechten Fuß funktioniert er am besten und liefert in diesen Situationen progressive Passes am Fließband. In der Saison 2021/22 kam er im Schnitt auf 3,4 Key Passes pro Spiel. Zum Vergleich: Die weltweit besten Passgeber konnten diesen Wert, auch wenn sie natürlich auf einem deutlich höheren Niveau spielten, nicht erreichen (Kevin De Bruyne 2,9 pro Spiel, Joshua Kimmich 3,0 pro Spiel, Hakan Calhanoglu 2,5 pro Spiel).

Seine Fähigkeit, den Raum zu erkennen und mit gezielten Pässen für Gefahr zu sorgen, ist auf internationalem Spitzenniveau. Sein schwacher linker Fuß ist auf einem vergleichsweise schlechten Niveau und durch seine Abhängigkeit von seinem Passspiel kann diese Einseitigkeit von guten Gegenspielern ausgenutzt werden.

Leider mangelt es in seinem Spiel auch an Dynamik, da er weder über ein hohes Tempo verfügt, noch ein besonders dribbelstarker Spieler ist. Am besten funktioniert er daher als statischer und tiefer Ballverteiler in einem System mit dynamischen und temporeichen Mitspielern. Wie aber am Beispiel Toulouse zu erkennen ist, kann van den Boomen trotz fehlender Dynamik eine Mannschaft in der Offensive tragen und diese Fähigkeit kann in der richtigen Mannschaftskonstellation auch auf europäischem Niveau implementiert werden.

Diese Ausnahmefähigkeiten im puncto Ballverteilung ergeben die Bewertung 4.0 in unserer Scouting-Datenbank, die einzig durch seine fehlende Dynamik und Spielfeldabdeckung einen ordentlich Dämpfer bekommt. Letztlich kann Branco van den Boomen zwar das Herz einer Mannschaft sein, jedoch muss diese dann auch auf ihn zugeschnitten werden.


Spielerprofil

Position

ZM (DM)

Mittelfeld

Spielstil

Statischer, aber technisch hervorragender zurückgezogener Spielmacher mit herausragender Übersicht. Er ist ein exzellenter Ballverteiler, der auch sehr enge Passfenster zuverlässig findet. In beiden Phasen den Spiels deckt er aufgrund seiner fehlenden Dynamik für einen zentralen Mittelfeldspieler eher einen kleinen Aktionsradius ab. Zusätzlich verfügt er über herausragende Qualitäten bei ruhen Bällen aller Art. Kann gefährlich bei direkten Freistößen werden und bringt Eckbälle mit enormer Konstanz.

Leistungsdaten

SaisonWettbewerbEinsätze (Minuten)Tore (Vorlagen)Sofascore-Rating
24/25🇳🇱 Eredivisie12 (639)0 (0)7.16
23/24🇳🇱 Eredivisie21 (1074)2 (1)7.05
22/23🇫🇷 Ligue 135 (2891)5 (8)7.52
21/22🇫🇷 Ligue 237 (3209)12 (21)8.03
20/21🇫🇷 Ligue 235 (2430)5 (8)7.24
19/20🇳🇱 Keuken Kampioen Divisie27 (2374)9 (10)
18/19🇳🇱 Keuken Kampioen Divisie36 (3171)11 (14)
17/18🇳🇱 Keuken Kampioen Divisie37 (3257)2 (4)
16/17🇳🇱 Eredivisie8 (525)0 (0)6.86
15/16🇳🇱 Eredivisie23 (1420)1 (3)6.86
14/15🇳🇱 Keuken Kampioen Divisie37 (2994)4 (3)
13/14🇳🇱 Keuken Kampioen Divisie15 (1040)1 (0)

Spielszenen

Branco van den Boomen gegen Clermont
Bei einem Freistoß beweist Branco van den Boomen seine Stärke für ruhende Bälle (Le „rocket“ coup-franc de Branco van den Boomen contre Clermont)
Branco van den Boomen gegen Auxerre
Dank einer guten Ballannahme kann Branco van den Boomen das einzige Saisontor mit seinem schwachen linken Fuß erzielen (AJ AUXERRE – TOULOUSE FC (1 – 2) – Résumé – (AJA – TFC) / 2021-2022)
Branco van den Boomen gegen Niortais
Mit einem optimal abgestimmten und leicht angelupften Pass spielt Branco van den Boomen zielgenau den freien Raum hinter der Kette an (TOULOUSE FC – CHAMOIS NIORTAIS FC (2 – 0) – Résumé – (TFC – CNFC) / 2021-2022)

Zusammenfassung

Stärken

+ Passen
+ Übersicht
+ Lange Pässe
+ Standards

Schwächen

– Antritt
– Dribbling
– Abfangen

Fazit

Auch wenn für bestimmte Spielideen und Positionen die Dynamik fehlt, kann er durch sein starkes Passspiel und Standards für Gefahr sorgen. Für das ganz hohe Niveau ist er aktuell zu eindimensional, aber in ambitionierten Mittelklasse-Teams in Europas Top-Ligen kann er im richtigen System eine große Bereicherung für die Offensive sein.

Bewertung

4.0

Logo 2024 SVG

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert