Bundesliga-Torschützenkönig aus dem griechischen Larisa: Wenn man an griechischen Fußball denkt, fällt jedem Fußball-Fan natürlich der Titelgewinn bei der Europameisterschaft 2004 und Bundesliga-Ikone Theofanis Gekas ein. Der Grieche hat in der Saison 2006/07 in seiner Debütsaison in Deutschlands höchster Spielklasse die Torjägerkanone gewonnen und daraufhin unter anderem für Bayer 04 Leverkusen, Hertha BSC und Eintracht Frankfurt gespielt. Begonnen hat »Fanis« seine Profikarriere aber beim AE Larisa – seinem Heimatverein. 2001 wurde er vom Athener Verein Kallithea FC verpflichtet, mit dem er direkt im ersten Jahr aufgestiegen ist und dort auch sein Debüt in der griechischen 1. Liga gegeben hat.
Gekas ist nur ein bekanntes Beispiel für einen Spieler, der in der Super League 1 entdeckt wurde. Welche Spieler der Saison 2024/25 Gekas Weg einschlagen könnten, lest ihr hier im zweiten Teil dieser Scouting-Serie:
Konstantinos Tzolakis
Geburtsdatum
Nationalität
Geburtsort
Position
Größe
Fuß
Verein
Marktwert
08.11.2002
Griechenland
Chania
Tor
193 cm
Beidfüßig
Olympiakos Piräus
4,0 Mio. €
Bewertung
3.5
Konstantinos Tzolakis ist das größte Torwarttalent der griechischen Liga. Der 22-Jährige, der sämtliche Jugendmannschaften von Olympiakos Piräus durchlaufen hat, dürfte einigen Fans durch seine starken Leistungen in der Europa League bekannt sein. Nach seinem Debüt in der griechischen Nationalmannschaft im Sommer gilt er als die Zukunft im Tor der nächsten vielversprechenden griechischen Generation.
Zu seiner Größe von 1,93 m und guter Physis weist Tzolakis zusätzlich eine beeindruckende Agilität auf. Vom Spielerprofil her gehört er zu den klassischen Shotstoppern mit Potenzial am Ball. Statistisch überzeugt besonders sein PSxG-GA-Wert von +0,28, womit er in den Men’s Next 14 Competitions zu den besten acht Prozent der Torhüter zählt (fbref.com). Seine größte Stärke liegt im guten Stellungsspiel im Fünfmeterraum. Dort positioniert er sich in brenzlichen Situationen nahezu perfekt und verkleinert den Winkel optimal. Im Spielaufbau zeigt er Ambitionen, trifft jedoch gelegentlich riskante Entscheidungen – die in der griechischen Liga zwar unbestraft bleiben, in stärkeren Ligen aber zum Problem werden könnten.
Dank seiner überzeugenden Auftritte auf europäischer Bühne sollte Tzolakis bereits im Fokus mehrerer Vereine stehen. In der Nationalmannschaft wird er sich als Stammtorhüter etablieren, ebenso wie er es bereits beim griechischen Rekordmeister getan hat. Bei einem Wechsel könnte er sich auch als hochwertige Nummer zwei bei europäischen Spitzenklubs beweisen.
Christos Mouzakitis
Geburtsdatum
Nationalität
Geburtsort
Position
Größe
Fuß
Verein
Marktwert
25.12.2006
Griechenland
Athen
Mittelfeld
178 cm
Links
Olympiakos Piräus
450 Tsd. €
Bewertung
4.0
Das größte Talent der griechischen Liga ist nicht einmal 18 Jahre alt – Christos Mouzakitis hat sich seit Beginn der Saison einen Stammplatz in der Startelf von Olympiakos Piräus erkämpft. In der vergangenen Länderspielpause wurde er erstmals für die griechische Nationalmannschaft nominiert. Mit der U19 von Piräus feierte er in der letzten Saison sogar überraschend den Youth-League-Sieg.
Bei Piräus agiert der 17-Jährige als spielgestaltender Part einer Doppelsechs. Als Deep-Lying-Playmaker überzeugt er durch exzellente Übersicht und präzises Passspiel. Damit durchbricht er regelmäßig die gegnerischen Linien, was ein elementarer Baustein im Umschaltspiel seiner Mannschaft ist. Sein hervorragendes Timing und seine Präzision ermöglichen es ihm, das Spiel im richtigen Moment vertikal zu machen. Bemerkenswert ist auch seine Ballsicherheit, die sich in seiner Pressingresistenz widerspiegelt. Nach Ballgewinnen suchen ihn seine Mitspieler gezielt, um den Ballbesitz zu sichern. Auch defensiv glänzt der Mittelfeldspieler mit einer Zweikampfquote, die zu den besten vier Prozent der Liga gehört. Trotz physischer Nachteile setzt er sich dank seiner Spielintelligenz und Aktivität häufig gegen seine Gegenspieler durch. Verbesserungspotenzial zeigt sich noch im Spiel mit dem rechten Fuß, im Pressingverhalten und in seiner gelegentlichen Eigensinnigkeit – alles Aspekte, die sich mit zunehmender Erfahrung entwickeln dürften.
Mouzakitis natürliche Anlagen lassen einen Wechsel in eine Top-Liga in den kommenden Jahren als logischen Schritt erscheinen. Unter der Führung eines Trainers, der gut mit Talenten arbeitet, könnte er sich für die große Fußballbühne entwickeln. Entscheidend wird sein, dass sowohl der Zeitpunkt als auch die Wahl des nächsten Vereins optimal passen. Wir werden ihn jedenfalls weiter beobachten!
Giannis Konstantelias
Geburtsdatum
Nationalität
Geburtsort
Position
Größe
Fuß
Verein
Marktwert
05.03.2003
Griechenland
Volos
Mittelfeld
178 cm
Beidfüßig
PAOK Saloniki
17,0 Mio. €
Bewertung
4.0
Im Jahr 2023 wurde er Zweiter bei der Golden Boy-Abstimmung hinter Jamal Musiala – Giannis Konstantelias ist das nächste große Talent nach Mouzakitis. Der Zehner ist zwar aktuell nicht in Bestform, aber ein vielversprechendes Talent. Ausgebildet wurde der Offensivspieler bei PAOK, mit einem Zwischenstopp beim belgischen Klub KAS Eupen.
Konstantelias verkörpert den modernen Spielmacher mit herausragendem Dribbling und exzellenten Spielmacherfähigkeiten. Technisch bewegt sich der Grieche auf absolutem Spitzenniveau. Seine Stärken – präzises Passspiel, sichere Ballkontrolle und brillanter erster Ballkontakt – machen ihn in Kombination mit seiner Kreativität zu einer gefährlichen offensiven Waffe. Im Mittelfelddrittel wird er häufig von seinen Mitspielern gesucht, wo er durch sein Dribbling zum wichtigen Ballträger wird. Mit seinem explosiven Antritt und seiner Dynamik überbrückt der Mittelfeldspieler schnell große Distanzen. Eins-gegen-Eins-Situationen löst der Zehner stark auf. Auch gegen den Ball zeigt er Qualitäten: Eine Datenanalyse belegt ein gutes Pressingverhalten und eine ordentliche Quote gewonnener Offensivzweikämpfe.
Konstantelias ist in seiner Entwicklung am weitesten der hier vorgestellten Spieler. Ein Wechsel in der kommenden Transferperiode erscheint sinnvoll. Besonders interessant wären Ligen knapp unterhalb der Top-5-Ligen. Vereine aus den Spitzengruppen der portugiesischen oder niederländischen Liga könnten den idealen nächsten Karriereschritt für den Spielmacher darstellen.
Charalampos Kostoulas
Geburtsdatum
Nationalität
Geburtsort
Position
Größe
Fuß
Verein
Marktwert
30.05.2007
Griechenland
Athen
Sturm
185 cm
Rechts
Olympiakos Piräus
600 Tsd. €
Bewertung
4.0
Das jüngste Talent dieses Artikels – Charalampos Kostoulas ist der noch unerfahrenste Spieler der fünf Talente. Gemeinsam mit Mouzakitis wurde er in der vergangenen Saison Youth-Legaue-Sieger mit Olympiakos Piräus, bei denen er mit diesem auch der beste Scorer (fünf Tore und zwei Vorlagen in zwei Spielen) des Überraschungsteams war. Der 17-Jährige hat seine ganze Jugend beim Athener Hafenclubs verbracht und soll in dieser Saison an die Profimannschaft herangeführt werden.
Der Stürmer, der auch in etwas zurückgezogener Rolle spielen kann, ist ein Angreifer mit komplettem Skillset. Mit einer Größe von rund 1,85 m bringt er für einen modernen Stürmer schon einmal eine gute Länge mit, die er noch mit einem etwas kräftigeren Körperbau verbinden sollte. Aktuell ist er für den Profifußball noch etwas zu schmächtig. Seine größte Stärke ist auf jeden Fall sein starker Abschluss und seine Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor. Auch per Kopf kann er sich mit seiner Größe und Athletik gegen die gegnerischen Verteidiger durchsetzen. Seine Ballführung ist stark und kann deswegen auch hervorragend in Eins-Gegen-Eins-Situationen gehen. Seine Positionierung und sein Gespür für Pässe durch Lücken ist elitär, was dazu führt, dass er auch als vertikaler Spielmacher eingesetzt werden kann.
Koustoulas ist der am schwersten einschätzbare Spieler, da er bisher einfach so wenig Profifußball gespielt hat. Dass er allerdings schrittweise an den Profifußball herangeführt werden soll, aber schon voll bei Piräus erster Mannschaft integriert ist, stimmt sehr positiv. Die Bewertung von 3,5 ist definitiv nicht meine finale Einschätzung, sondern eine erste Richtung, da ich ihn weiter beobachten werde.
Fotis Ioannidis
Geburtsdatum
Nationalität
Geburtsort
Position
Größe
Fuß
Verein
Marktwert
10.01.2000
Griechenland
Athen
Sturm
187 cm
Beidfüßig
Panathinaikos Athen
18,0 Mio. €
Bewertung
3.0
Obwohl sich dieser Artikel den größten Talenten widmet, sollte man einen besonderen Blick auf Fotis Ioannidis werfen – einen 24-jährigen Stürmer, der als teuerster Spieler der Liga erstaunlicherweise noch unter dem Radar vieler Clubs fliegt. In der letzten Saison hat er wettbewerbsübergreifend 23 Tore erzielt und neun weitere vorbereitet, womit er sich zum wichtigsten Spieler für Panathinaikos in der griechischen Super League 1 entwickelte. Der Nationalspieler hat die Jugendabteilung von Olympiakos Chalkidas durchlaufen, ist dann zu APO Levadiakos gewechselt und ist 2020 schließlich bei seinem heutigen Club gelandet.
Der 24-Jährige verfügt über ein sehr komplettes Profil. Ioannidis überzeugt mit einem breiten Skillset – von gutem Abschluss über Physis bis hin zu starker Technik und klugem Anlaufverhalten. Seine Größe macht ihn selbstverständlich zu einem Ziel für Flanken, wobei er in Luftduellen noch Verbesserungspotenzial zeigt. Besonders beeindruckend ist sein Gespür, sich in vielversprechende Abschlusspositionen zu bringen.
Auch er blickt auf einen schwachen Saisonstart zurück und fällt aktuell sogar verletzt aus. Aber seine starke letzte Saison stimmt mich dennoch positiv. Dass er vermutlich nicht mehr so viel Luft nach oben hat, da er im Januar bereits 25 Jahre alt wird. Mit seinen jetzigen Fähigkeiten kann er jedoch sicher in eine bessere Liga wechseln – vielleicht ja sogar, wie Gekas nach Deutschland.
Wie schon öfter im Artikel erklärt wurde, ist der griechische Fußball offensichtlich auf dem Weg in eine goldene Generation. Mit Konstantinos Koulierakis hat im Sommer schon ein Talent den nächsten Schritt in Richtung Wolfsburg von PAOK Saloniki gewagt, der sich bisher auch auszuzahlen scheint. Außerdem wird der Schritt für ausländische Talente in Richtung Griechenland auch immer attraktiver, wenn die Qualität der Liga immer weiter ansteigt. Vielleicht gehen die Spieler aus diesem Artikel auch einen ähnlichen oder noch besseren Weg als Gekas, der diesen zweiten Teil der Scouting-Serie eingeleitet hat.