Information

Name | Ardon Jashari |
---|---|
Alter | 22 Jahre |
Geburtsdatum | 30.07.2002 |
Nationalität | 🇨🇭 Schweiz |
Geburtsort | 🇨🇭 Cham |
Position | Mittelfeld |
Größe | 181 cm |
Fuß | Links |
Verein | Club Brügge |
Marktwert | 32,00 Mio. € |
Scouting
Position

Stärken
Schwächen
Spielstil
Statistik
Saison | Wettbewerb | Spiele | Tore | Assists | Minuten |
---|---|---|---|---|---|
24/25 | 🇧🇪 Jupiler Pro League | 35 | 3 | 3 | 2767 |
23/24 | 🇨🇭 Super League | 36 | 5 | 3 | 3042 |
22/23 | 🇨🇭 Super League | 34 | 1 | 3 | 3015 |
21/22 | 🇨🇭 Super League | 17 | 1 | 2 | 1449 |
Analyse
Ardon Jashari wurde am 30. Juli 2002 in Cham (Kanton Zug) geboren und ist ein Schweizer Mittelfeldspieler mit kosovarisch-albanischen Wurzeln. Seine Familie stammt aus der Region Kumanovo in Nordmazedonien, viele Verwandte sind ebenfalls im Fußball aktiv. Unter anderem ist sein Cousin Lindon Selahi albanischer Nationalspieler. Jashari wuchs in der Innerschweiz auf und durchlief die Jugendakademien des FC Baar und des Zug 94, bevor er 2013 in die Nachwuchsabteilung des FC Luzern wechselte. Am 31. Juli 2020 feierte er im Alter von 18 Jahren sein Profidebüt für Luzern in der Super League. In der Saison 2021/22 erkämpfte er sich einen Stammplatz und wurde trotz seines jungen Alters zeitweise zum Kapitän der ersten Mannschaft ernannt.
Seine Leistungen blieben auch über die Landesgrenzen hinaus nicht unbemerkt. Im September 2022 gab Jashari in der UEFA Nations League gegen Tschechien sein Debüt für die Schweizer Nationalmannschaft. Kurz darauf berief ihn Nationaltrainer Murat Yakin als jüngsten Spieler in das Schweizer Aufgebot für die WM 2022 in Katar.
Nachdem Jashari bereits in Luzern als Leader und Schaltzentrale im Mittelfeld herausragte, sicherte er sich im Sommer 2024 einen Wechsel ins Ausland: Der belgische Topklub Club Brügge verpflichtete ihn mit einem Vertrag bis 2029. Die Ablösesumme belief sich auf rund 6 Millionen Euro und markierte einen Transferrekord für den FC Luzern. Auch in Brügge übernahm der Linksfuß sofort eine Schlüsselrolle. In seiner ersten Saison 2024/25 gewann Jashari mit Club Brügge den belgischen Pokal und wurde zum Spieler der Saison sowie zum Nachwuchsspieler des Jahres der Jupiler Pro League gewählt.
Auf dem Platz verkörpert Ardon Jashari einen modernen Box-to-Box-Mittelfeldspieler mit beeindruckendem Gesamtpaket. Er überzeugt durch hohes Spielverständnis, saubere Technik und eine enorme Präsenz im Zentrum. Besonders am Ball zeigt sich die Klasse des Schweizers. Er ist sehr passsicher und leitet mit seiner Übersicht immer wieder gefährliche Angriffe ein. Dank ausgeprägter Pressingresistenz kann er auch in bedrängten Situationen den Ball behaupten und intelligente Lösungen finden. Jashari nutzt seinen Körper geschickt, um Gegner abzuschirmen, öffnet mit dem ersten Ballkontakt häufig direkt den Spielraum und beschleunigt das Spiel mit zielstrebigen, vertikalen Pässen.

Der 1,81 m große Mittelfeldmann verteilt Kurzpässe wie Diagonalbälle mit großer Präzision und sieht Lücken, bevor sie entstehen. Auffällig ist vor allem seine Fähigkeit, mit tiefen Pässen und Schnittstellenbällen Chancen zu kreieren. In der Saison 2024/25 kam er wettbewerbsübergreifend auf 0,19 Assists pro 90 Minuten. Auch seine expected Assists (∼0,20 xA/90) und progressiven Pässe (über 7 pro Spiel) zählen zur Ligaspitze. Diese Zahlen unterstreichen Jasharis Rolle als kreativer Taktgeber aus der Tiefe. Immer wieder stößt er mit Dribblings oder Pässen ins letzte Drittel vor und sorgt dort für gefährliche Aktionen.
Neben seinem hervorragenden Passspiel verfügt Jashari über Dynamik am Ball. Er zieht im Mittelfeld geschickt an Gegenspielern vorbei und bringt Tempo ins Spiel, sobald sich Räume öffnen. Seine Ballannahme und die enge Ballführung ermöglichen es ihm, selbst unter Druck Angriffe mit Vorstößen einzuleiten. Zudem verfügt Jashari über einen harten Distanzschuss und ist torgefährlich, wenn er nach Rückpässen oder zweiten Bällen am Strafraum zum Abschluss kommt. Insgesamt erzielte er in der Saison 2024/25 vier Pflichtspieltreffer und bewies damit, dass er auch selbst zum Abschluss kommen kann. Darüber hinaus ist er Standard-Schütze und trat schon in Luzern Ecken und Freistöße, was seinen Offensivstatistiken zusätzlich zugutekommt.
Defensiv verfügt Ardon Jashari über eine solide Spielintelligenz gegen den Ball und antizipiert viele Situationen, wodurch er Bälle abfangen kann, bevor es brenzlig wird. Besonders im Gegenpressing stellt er seine Antizipation unter Beweis und setzt seinen Körper clever ein, um Gegner vom Ball zu trennen. Allerdings agiert er eher als strategischer Abräumer statt als reiner Balljäger. Statistisch weist er nur rund 1,3 Tacklings pro 90 Minuten aus, was im Ligavergleich relativ niedrig ist. Auch in der Luft ist er kein dominanter Faktor.
In einer Doppel-Sechs kommt ihm zugute, wenn ein defensivorientierter Partner die Absicherung übernimmt. Verbesserungsfähig ist noch die Konstanz im aggressiven Zweikampfverhalten, doch seine Fähigkeit, das Spiel zu lesen, kompensiert viel. Nicht zuletzt zeichnen ihn auch mentale Komponenten aus. Jashari übernimmt Verantwortung, kommuniziert viel auf dem Feld und scheut sich nicht, wichtige Zweikämpfe zu führen, wenn es darauf ankommt.
Highlights



Schreibe einen Kommentar