Abdoulaye Faye

Information

Abdoulaye Faye

Abdoulaye Faye

3.0

Bewertung

Abdoulaye Faye

Alter

20 Jahre

Geburtsdatum

22.09.2004


Nationalität

Senegal


Geburtsort

Kaolack


Position

Abwehr


Größe

191 cm


Fuß

Links


Verein

Bayer 04 Leverkusen


Marktwert

2,0 Mio. €

Abdoulaye Faye (3.0, B)

Scouting & Statistik

Abdoulaye Faye wurde am 22. September 2004 in Kaolack im Westen des Senegal geboren. Der 1,91 Meter große Linksfuß begann seine fußballerische Ausbildung bei Diambars FC, einem der bekanntesten Ausbildungsvereine in Westafrika. Im August 2023 wechselte er zum schwedischen Erstligisten BK Häcken, wo er zunächst über eine Leihe zum Zweitligisten Örgryte IS aufgebaut wurde. Dort sammelte er in der Superettan, Schwedens zweithöchster Liga, in der Saison 2024 dann Spielpraxis in 22 Einsätzen und 1.786 Spielminuten.

Nach seiner Rückkehr zu Häcken im November 2024 wurde er rasch in die erste Mannschaft integriert. Bereits nach sechs Einsätzen in der Allsvenskan und fünf Pokaleinsätzen im Svenska Cupen, in denen ihm auch zwei Tore im Pokal gelangen, sicherte sich Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 seine Dienste. Der Bundesliga-Topklub verpflichtete Faye für eine Ablösesumme von knapp 3 Millionen Euro und stattete ihn mit einem langfristigen Vertrag bis 2030 aus.

Bayer 04 präsentierte Faye als strategische Verpflichtung für die Zukunft. Geschäftsführer Sport Simon Rolfes erklärte: »Mit Abdoulaye Faye haben wir einen äußerst talentierten Abwehrspieler für uns gewonnen. Seine Verpflichtung ist ein Transfer mit Weitblick.« Auch Direktor Fußball Kim Falkenberg betonte Fayes Spieleröffnung und Passqualität. Der Spieler selbst sprach von einer »großartigen Chance«, die er unbedingt nutzen wolle, um sich langfristig bei einem europäischen Spitzenklub wie Leverkusen zu empfehlen. Zum Zeitpunkt des Wechsels lag sein Marktwert bei rund 2 Millionen Euro.

Mit Abdoulaye Faye haben wir einen äußerst talentierten Abwehrspieler für uns gewonnen. Seine Verpflichtung ist ein Transfer mit Weitblick.

Simon Rolfes (Geschäftsführer Sport) von Bayer Leverkusen über Abdoulaye Faye

Während Sky über eine geplante Leihe für die kommende Saison berichtete, war davon in der offiziellen Mitteilung des Klubs nichts zu lesen. Klar ist aber, dass Faye als langfristiges Projekt eingeplant ist, ähnlich wie U21-Nationalspieler Tim Oermann, der nach seinem Transfer direkt weiterverliehen wurde.

Fayes Rolle als linker Innenverteidiger ist klar auf den Spielaufbau ausgelegt. Bereits in der Superettan 2024 zeigte er eine außergewöhnlich hohe Passfrequenz (durchschnittlich 38,8 Pässe pro Spiel) bei einer starken Genauigkeit von 87 %. Besonders auffällig war seine vertikale Ausrichtung: Fast zwei erfolgreiche lange Bälle pro Partie belegen sein Gespür für raumöffnende Aktionen. Das Data-Radarprofil aus dem Jahr 2025 zeigt ihn im europäischen Vergleich in den höchsten Perzentilen für progressive Pässe, Ballvorträge und Passvolumen. Die Daten sind basieren zwar auf einer enorm kleinen Sample Size, lassen aber trotzdem erahnen, welches Potenzial in Faye steckt. Fayes Fähigkeit, gegnerische Linien mit dem ersten oder zweiten Ball zu überspielen, unterstreicht seine strategische Bedeutung im ersten Aufbau.

Abdoulaye Faye Radar
Abdoulaye Faye Radar in der Allsvenskan 2025 (DataMB)

Defensiv bringt Faye physische Präsenz und Aktivität mit. In der Superettan kam er 2023 im Schnitt auf 12,2 Balleroberungen pro Spiel und gewann rund 64 % seiner Luftzweikämpfe (2,6 pro Partie). Dennoch zeigen sich in seiner Zweikampfführung noch Defizite: Seine Gesamt-Zweikampfquote lag bei lediglich 49 %, zudem wurde er im Schnitt zweimal pro Spiel ausgespielt. Besonders ins Gewicht fällt seine hohe Fehlerquote. In der Saison 2023 war er an 15 Szenen direkt beteiligt, die zu gegnerischen Abschlüssen führten. Technisch bringt Faye darüber hinaus interessante Qualitäten mit. Seine Erfolgsquote bei Dribblings lag bei beeindruckenden 86 %. Er versucht aktiv, das Spiel selbst anzutreiben, sucht das Dribbling und bringt den Ball über mehrere Meter ins Mittelfeld.

Mit Blick auf die Transfersituation bei Bayer 04 Leverkusen ergibt sich ein strategisch klarer Plan. Nach den Abgängen von Florian Wirtz und Jeremie Frimpong (beide zum FC Liverpool) sowie Jonathan Tah (FC Bayern) ist der Klub gezwungen, gezielt in die Zukunft zu investieren. Neben Faye steht auch Jarell Quansah (FC Liverpool) vor einem Wechsel, um mittelfristig die vakante Rolle im Abwehrzentrum zu füllen. Faye wird dabei nicht sofort als Starter eingeplant, sondern soll über kontrollierte Leihstationen aufgebaut werden.


Scouting

Position

IV

Abwehr

Spielstil

Abdoulaye Faye ist ein ballspielender Innenverteidiger mit klarer Ausrichtung auf das vertikale Aufbauspiel. Er überzeugt mit präzisem Passspiel und aktiver Spieleröffnung. Problematisch wird es, wenn er unter Druck gerät, da er zu Fehlern neigt.

Statistik

SaisonWettbewerbSpieleToreAssistsMinuten
2025🇸🇪 Allsvenskan600445′
2024🇸🇪 Superettan22551.786′
Mobil ist die Tabelle seitlich scrollbar ➔

Spielszenen

Keine


Zusammenfassung

Stärken

+ Physis
+ Kopfball
+ Schnelligkeit
+ Kurzer Pass

Schwächen

– Antizipation
– Ruhe
– Entscheidungen

Fazit

Abdoulaye Faye verbindet physische Präsenz mit außergewöhnlicher Spielintelligenz im Aufbau. Sein Potenzial als strukturierender Abwehrspieler ist hoch. Leverkusen könnte langfristig von einem modernen Innenverteidiger profitieren. Entscheidend wird sein, ob er sein Defensivverhalten im Profibereich weiter stabilisieren kann und disziplinierter in Zweikämpfen wird.

3.0

Bewertung

Abdoulaye Faye

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert